• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Startseite / Garten allgemein / Für den Garten im Herbst: Astern bringen Farbe ins Beet

Für den Garten im Herbst: Astern bringen Farbe ins Beet

24.September.2023 by Alexander Kommentar verfassen

Herbstastern mit rosa-farbenen Blüten
Die Herbstastern-Staude trägt Anfang Oktober zahlreiche rosa-farbenen Blüten.

Ein absoluter Blumen-Favorit nach dem Hochsommer: Herbstastern. Sie blühen in den schönsten Farben, sind pflegeleicht und winterhart – und werden von Bienen und Schmetterlingen angeflogen.

Auch wenn es über 100 Asternarten gibt: Wir setzen im Garten auf die klassischen Herbstastern: Die Blüten können verschiedene Farben haben, vorzugsweise violette und rosa-farbene Töne. Besonders imposant wirken sie, wenn die Stauden viele Blüten tragen.

Winterharte Stauden sind pflegeleicht

Die hochgewachsenen Herbstastern sind im Oktober der Hingucker im Beet.

Gleich zu den großen Vorteilen: Die Herbstastern sind winterhart. Die Stauden tragen zunehmend mehr Blüten und leuchten ab September im Garten. Unsere Sorte wächst weit über einen Meter hoch.

Astern passen auch perfekt in naturnahe Gärten

Zudem sind Astern eine Bereicherung für einen natürlichen Garten. Vor allem in der Sonne lassen sich dort viele Bienen, Hummeln und Schmetterlinge beobachten.

Bienen fliegen in der Oktobersonne die Blüten der Astern an.

Dazu stellen Herbstastern keine großen Ansprüche an den Boden. Nährstoffreicher Untergrund ist gut, sie kommen auch mit durchschnittlichen Böden klar. Extreme Trockenheit sollten Sie vermeiden, besser die Pflanzen feucht halten, allerdings darauf achten, dass sich nicht Staunässe bildet. Grundsätzlich sind die Stauden aber recht unempfindlich.

Die beste Pflanzzeit ist das Frühjahr, aber auch im Herbst können die Astern noch gesetzt werden. Als Standort bevorzugen Herbstastern sonnige Plätze, Halbschatten ist auch möglich.

Rückschnitt im Sommer möglich

Die Herbstastern wachsen bei uns enorm in die Höhe – noch ein Tipp dazu: Wenn Sie im Juni oder Juli die Pflanzen auf ca. 50 Zentimeter zurückschneiden, treiben sie anschließend neu nach mit zahlreichen Blüten – und dann in gemäßigter Höhe. Bedenken Sie auch bei der Standortwahl im Beet, dass Sie höhere Stauden nach hinten setzen, so dass im Vordergrund niedrigere Pflanzen genug Licht bekommen.

Nach ihrer Blütezeit werden die Astern dann im späteren Herbst abgeschnitten. Die Stauden lassen sich auch hervorragend teilen, so dass sie an mehreren Plätzen im Garten neue Stauden platzieren können.

Eine violett blühende Astern-Sorte breitet sich am Wegrand aus.
Zwei Bienen sitzen in den rosa Blüten der Astern.
violett blühende Herbst-Astern
Violett blühende Herbst-Astern
Blühende Herbst-Astern im Oktober
Blühende Astern im Oktober

Verwandte Artikel

  1. Mohn im Garten zum Blühen bringen Mohn-Pflanzen sind eine Bereicherung für jeden Garten....
  2. Kronen-Lichtnelken bringen eine tolle Farbe in Ihren Garten Im Sommer leuchten die Kronen-Lichtnelken, auch Kranzlichtnelken...
  3. Topinambur: Kleine Sonnenblumen pflanzen und die Knollen ernten Wenn im Gartenjahr die meisten Pflanzen ihren...
  4. Natürlicher Garten: 15 Tipps zu mehr Vielfalt im eigenen Garten Im eigenen Garten etwas für Bienen tun,...
  5. So machen Sie Ihren Garten im Herbst winterfest Im Herbst, wenn die Gartensaison langsam ausläuft,...

Kategorie: Garten allgemein, Naturgarten Stichworte: bienenfreundlich, Blumen, Blüten, Herbst, Naturgarten, Stauden, Ziergarten

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Garten-Themen suchen

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Zierapfelbaum – ideal auch für kleine Gärten
  • So machen Sie Ihren Garten im Herbst winterfest
  • Gartenmöbel winterfest machen: Darauf sollten Sie achten
  • Diese 5 Geräte sollten in keinem Garten fehlen
  • Efeu im Garten – viel mehr als nur Unkraut

Letzte Kommentare

  • Euripides bei Schaden Sonnenschutzfolien den Pflanzen?
  • Buttweiler bei Das sind die 10 schlimmsten Unkräuter im Garten
  • Alexander bei Zwergseidenhühner im Garten: Tipps zu Kauf, Haltung und Pflege
  • Kristin Pötzsch bei Zwergseidenhühner im Garten: Tipps zu Kauf, Haltung und Pflege
  • Alexander bei Wachteln im Garten halten: So funktioniert’s

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden