• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Gartenpflege / Schachtelhalm Unkraut: Wie werde ich es los?

Schachtelhalm Unkraut: Wie werde ich es los?

8.Mai.2017 by Sascha - der Hobbygärtner 5 Kommentare

Nach einigen Tagen Regen war heute endlich wieder einmal gutes Wetter. Dadurch, dass es in der letzten Zeit geregnet hat, ist der Gartenboden gut aufgelockert. Das heißt, es ist der perfekte Zeitpunkt zum Unkrautjäten. Mein ärgster Feind dabei ist das Schachtelhalm Unkraut. Wie werde ich das bloß los? Hier kommt die Antwort.

Warum der Schachtelhalm so fies ist

Vor allem der Schachtelhalm ist ein großes Problem, denn einmal im Garten angekommen, ist er nur sehr schwer wieder zu entfernen. Da helfen auch die üblichen Mittel zur Unkrautvernichtung nicht wirklich. Denn der Schachtelhalm verbirgt sich solange als Wurzel im Boden (vor allem feuchte Böden mag er), bis er gute Verhältnisse zum Wachsen vorfindet. Ihn einfach rauszuziehen oder auszugraben ist quasi unmöglich. Meistens reißt er ab oder hinterlässt im Boden seine Wurzeln, die dann ganz schnell wieder zu ausgewachsenen Schachtelhalmen werden.

Schachtelhalm Unkraut langfristig beseitigen

Wie kann ich dem Unkraut nun zu Leibe rücken? Ich habe einen guten Freund gefragt (er ist Forstwissenschaftler) und er meinte, dass das Wichtigste ist, den Boden immer schön aufgelockert zu halten. Dem Schachtelhalm gefällt das gar nicht, sodass dadurch sein Wachstum verhindert wird. Wenn das nichts hilft, kann man dem Boden auch Sand, Holzasche oder Kalk hinzufügen. Allerdings nicht zu viel davon, denn das kann dem Boden auch schaden.

Ich habe den Expertenrat meines Freundes zur Beseitigung vom Schachtelhalm Unkraut befolgt.  Mal schauen, ob mein Einsatz im Garten von Erfolg gekrönt sein wird. Drückt mir die Daumen!

Schachtelhalm oder doch nicht Schachtelhalm? Wer sich nicht sicher ist, um welches Unkraut es sich in seinem Garten handelt, der kann heutzutage einfach das Unkraut online bestimmen. Übrigens, der Ackerschachtelhalm ist auch ein vielseitiges Heilkraut. Wer mehr über andere Heilkräuter erfahren möchte, der findet Informationen in unserem Heilkräuter Special.

Die 10 nervigsten Unkräuter im Garten – der Schachtelhalm hat es nicht in unsere Top Ten geschafft.

Bildquelle: Scarygami | Flickr (CC BY-SA 2.0)

Verwandte Artikel

  1. Unkraut vernichten – Vorsicht, Brandgefahr! Diese Unkraut vernichten Aktion war im wahrsten...
  2. Gartenpflege Tipps für das ganze Jahr Der Gartenjahr steht schon vor der Tür,...
  3. Maulwürfe im Garten – 10 Dinge, die ihr vermeiden sollt Heute habe ich ein lustiges Gartenvideo für...
  4. Noch mehr nützliche Gartengeräte für die tägliche Arbeit Damit der Garten zu jeder Jahreszeit im...
  5. Effektive Mikroorganismen in der Tier- und Gartenwelt Viele Menschen, vor allem in eher ländlichen...

Kategorie: Gartenpflege, Unkraut Stichworte: Unkraut

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Svea - die Tulpe meint

    13.Mai.2009 um 08:25

    @phil: Ich habe nun viel im Web recherchiert, dass die Jauche an sich nicht viel helfen soll. Hast du das bereits beim Blattläuse-Befall ausprobiert? Hat es gewirkt?

    @Gaertnermeister Longen: Das sind ja Tipps aus erster Hand und dann noch von einem Gärtnermeister. 🙂 Vielen Dank.

    Bester Grüße von Svea

  2. Gaertnermeister Longen meint

    12.Mai.2009 um 23:39

    Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense) den Ihr meint ist eine Schachtelhalm Art der meist in Lehmigen Böden auftaucht – Dies ist eine Zeiger-Pflanze ( Bodenverdichtung ).
    Wir bekämpfen dies Pflanze mit Auflockern ( Helga hat recht) im sandiger Boden wächst Equisetum arvense eher schwer.
    Spritzmittel würde ich nicht verwenden. Einfach rausreißen mit Stumpf und Stiehl.
    MFG Gartenlust statt Gartenfrust
    Lars

  3. phil meint

    12.Mai.2009 um 19:50

    Hallo,
    ich möchte nur drauf hinweisen das das Ackerschachtelhalm hervorragend geeignet ist um Blattläusen vorzubeugen. Dazu muss man eine Jauche damit ansetzen (oder es einkochen in Wasser)
    Hab ich erst vor kurzem in einem Buch und im Internet entdeckt…

  4. Samen Grower meint

    5.Mai.2009 um 13:25

    Schachtelhalm kann zwar zur Plage werden, ich finde die Pflanzen aber in Maßen äußerst dekorativ. Bei mir wachsen Sie nur vereinzelt und ich freue mich über diese ursprünglichen Pflanzen.

  5. Helga meint

    4.Mai.2009 um 09:10

    Mit Schachtelhalm habe ich überhaupt keine Erfahrung. Auf unseren ausgedörrten Sandböden wächst nicht mal diese aus grauer Vorzeit stammende Pflanze. Liebe Grüße Helga

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden