• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Gartenpflanzen / Unkraut vernichten – Vorsicht, Brandgefahr!

Unkraut vernichten – Vorsicht, Brandgefahr!

3.Juli.2009 by Chris Kommentar verfassen

Diese Unkraut vernichten Aktion war im wahrsten Sinn des Wortes brandgefährlich. Wie auf der Internetseite von T-Online zu lesen ist, hat ein Hobbygärtner in Schleswig-Holstein bei der Unkrautbekämpfung sein Haus in Brand gesetzt. Wie er dabei vorgegangen ist, ist kaum zu glauben.

Unkraut vernichten – so nicht!

Der 54 Jahre alte Mann aus Norddeutschland hatte eine ganz besondere Idee. Um das lästige Unkraut ein für alle mal zu beseitigen, griff er zum Flammenwerfer und setzte damit zunächst versehentlich eine Hecke in Brand. Es kam wie es kommen musste. Das Feuer ging dann in Windeseile auf einen hölzernen Anbau über. Zwar versuchte der Mann noch, den Brand mit dem Gartenschlauch zu löschen. Doch das Übergreifen auf den Dachstuhl seines Hauses konnte er damit  nicht mehr verhindern. Das tragische Ende der missglückten Unkraut vernichten Aktion: Das Haus ist nun nach dem Einsatz von insgesamt sieben Feuerwehren unbewohnbar.

Gefahrlos Unkraut vernichten

Die Lehre aus dieser Meldung ist schnell gezogen: Bloß nicht mit Feuer Unkraut vernichten. Das ist schlichtweg viel zu gefährlich! Und es nützt ja auch nichts, wenn das Unkraut zwar weg ist, aber der Rest vom Haus und vom Garten auch. Wie man Unkraut richtig und ohne jegliche Folgeschäden vernichtet, könnt ihr in unserem Blogbeitrag „Verbot von Unkrautvernichtern“ nachlesen. Denn es geht (logisch) auch anders.

Bildquelle: smalltownguy22 | Flickr (CC BY 2.0)

Leider keine verwandten Artikel.

Kategorie: Gartenpflanzen, Gartenpflege, Unkraut Stichworte: Gartenarbeit, Gartentipps, Ratgeber, Unkraut

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden