• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Garten allgemein / Bambus komplett entfernen – die beste Methode

Bambus komplett entfernen – die beste Methode

30.April.2022 by Alexander 1 Kommentar

Bambus breitet sich aus - neue Halme brechen durch den Rasen.

Lange hatten wir uns an unserem Bambus erfreut. Aber nach ein paar Jahren kann er zur Last werden und immer mehr Arbeit machen. Denn auch wenn eine Rhizom-Sperre rund um den Bambus verlegt wird, schaffen es die Wurzeln häufig, immer wieder neue Ausläufer – sogenannte Rhizome – zu bilden. Diese können bei einigen Sorten den kompletten Garten in Beschlag nehmen und nicht nur dem Rasen das Leben schwer machen. Dann gibt es nur eine Lösung: Den Bambus komplett entfernen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

Bambus entfernen ohne Chemie

In Ratgebern und auf Internetseiten werden auch chemische Mittel zum Abtöten des Bambus aufgeführt, natürlich mit Belastung für die anderen Pflanzen und für Tiere im Garten – also nicht die geeignete Wahl.

Aber ebenso schreiben viele Betroffene von einer wirklich effektiven Lösung: Den Bambus mit all seinen Wurzeln ausgraben und damit endgültig loswerden.

Alle Halme abschneiden

Dazu schneiden Sie zunächst die Halme – also den gesamten oberirdischen Teil des Bambus – ebenerdig ab. Die einzelnen Bambushölzer eignen sich gut als gerade Stöcke für Einsätze im Garten, denken Sie also darüber nach, ein paar besonders schön gewachsene aufzuheben. Den Rest entsorgen Sie nicht über den Kompost, sondern in die Biotonne oder bringen es zum Kompostwerk, denn die Bambusteile verrotten nur langsam.

Die Wurzeln ausgraben – ein hartes Stück Arbeit

Jetzt folgt der schweißtreibende Teil der Arbeit: Das Wurzelwerk ausgraben und entfernen. Die Wurzeln bilden nach ein paar Jahren ein so dichtes und massives Geflecht aus, dass ihnen nur mit Beil, Hacke und Spaten kaum beizukommen ist. Was dabei gut helfen kann, ist eine elektrische Säbelsäge. Dafür gibt es spezielle Sägeblätter, die für Arbeiten an Wurzeln in der Erde geeignet sind und nicht sofort stumpf werden, da die Sägezähne so angeordnet sind, dass sie sich durch die Erde fräsen, anstatt sich festzufressen. Ab ca. 20 Euro gibt es diese hochwertigeren Sägeblätter.

Wenn Sie sich jetzt von außen an die Wurzeln herangegraben haben, lassen sich mit der Säge einzelne Blöcke des Wurzelstocks ausschneiden – wie Art Kuchenstücke. Mit einem guten Spaten hebeln sich diese Teile dann aus der Erde heraus. Alternativ können Sie im Baumarkt auch eine Motorhacke ausleihen und damit die Bambuswurzeln angehen.

Alle Wurzelteile aus dem Erdreich holen

Die ausgegrabenen Wurzelblöcke sollten Sie direkt entsorgen, am besten im zentralen Kompostwerk, damit sie sicher vernichtet werden. An anderen Stellen treibt der Bambus womöglich neu aus.

Anschließend graben Sie die Stelle, an der der Bambus saß, gründlich um und entfernen alle Rhizom- und Kleinteile des Bambus, die Sie finden können. Gehen Sie auf Nummer sicher, dass nichts nachwächst.

Positiv dabei ist, dass die Wurzeln sich horizontal ausbreiten und nicht zu sehr in die Tiefe gehen. Sie werden schnell merken, dass nach 50 bis 70 Zentimetern keine Wurzelteile mehr zu finden sind.

Den letzten Wurzel-Ausläufern keine Chance geben

Auch wenn dieser bereinigte Platz im Garten dann neu aufgefüllt und bepflanzt wird, kann es sein, dass an der einen oder anderen Stelle außen herum noch im Frühling und Sommer neue Halme durch den Boden sprießen. Selten erwischt man wirklich alle Rhizome der ursprünglichen Pflanze.

In diesen Fällen schneiden oder mähen Sie frühzeitig und konsequent immer wieder die Halme ab. Irgendwann sollte der restliche Bambus aufgeben, denn ohne grüne, oberirdische Pflanzenteile kann er dauerhaft nicht überleben  – auf Photosynthese ist auch der Bambus angewiesen.

Verwandte Artikel

  1. Bambus-Wurzeln im Garten rechtzeitig eindämmen Bambus ist eine Bereicherung für viele Gärten....
  2. Effektive Mikroorganismen-Methode Woher kommen effektive Mikroorganismen? Landwirte oder auch...
  3. Rhododendron: Der richtige Standort, die beste Pflege Der Rhododendron ist ein wahrer Evergreen in...
  4. Wespen oder Wespennest im Garten – das ist zu tun Nach milden Wintern können sich Wespen in...
  5. Checkliste: Gartentipps für Februar Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit –...

Kategorie: Garten allgemein, Gartenpflege Stichworte: Gartenarbeit, Gartentipps

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Adin meint

    14.April.2020 um 20:11

    Hallo,

    wir kämpfen auch mit unserem Bambus und ich habe gelesen, dass man die neuen Halme sofort abschneiden soll. Denn ohne Blattwerk könnten die Wurzeln nicht lange überleben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …