Unkraut – ein Wort, das im Garten oft negativ behaftet ist. Doch in der Natur gibt es eigentlich kein „Unkraut“, sondern Pflanzen, die sich an bestimmten Orten besonders wohlfühlen. Im Rasen jedoch stören diese Pflanzen meist und verdrängen das grüne Gras. Um das zu verhindern, haben wir hier unsere 7 Tipps, die Ihnen helfen, Unkraut effektiv im Zaum zu halten. … [Weiterlesen...] ÜberUnkraut im Rasen: 7 Tipps für Sie
Efeu im Garten – viel mehr als nur Unkraut
Ist Efeu gut oder schlecht für den Garten? Es wuchert über schattige Randstreifen des Grundstücks bis in den Rasen. Dabei kann Efeu auch eine Bereicherung für Ihren Garten sein. Und zudem für die Tierwelt wertvoller letzter Futterlieferant im Jahr. … [Weiterlesen...] ÜberEfeu im Garten – viel mehr als nur Unkraut
Gartentipps Januar: Das ist jetzt zu tun
Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit - im Garten gibt es immer etwas zu tun. Erfahren Sie, welche Gartenarbeit im Januar für Sie ansteht. Wir haben folgende Gartentipps für Sie: … [Weiterlesen...] ÜberGartentipps Januar: Das ist jetzt zu tun
Rosmarin ist vielseitig einsetzbar – und gehört in jeden Garten
Rosmarin ist nicht nur ein Küchenkraut, mit dem sich leckere Rezepte zubereiten lassen. Was viele nicht wissen, er hat auch heilende Wirkung. Wie Sie Rosmarin pflanzen und was Rosmarin alles kann, lesen Sie im folgenden Artikel. … [Weiterlesen...] ÜberRosmarin ist vielseitig einsetzbar – und gehört in jeden Garten
Kräuterspirale selber bauen: Anleitung mit den besten Tipps
Eine attraktive Gestaltungsidee für Ihren Garten: Eine Kräuterspirale bauen. Ernten Sie zu Hause jederzeit frische, unbehandelte Kräuter und bereichern Sie Ihre Küche. Wie sich selbst die Kräuterschnecke anlegen, zeigen wir in der praktischen Anleitung. … [Weiterlesen...] ÜberKräuterspirale selber bauen: Anleitung mit den besten Tipps
Obstbaum schneiden im Video: Der richtige Baumschnitt
So schneiden Sie Ihren Zwetschgen-, Pflaumen- oder Apfelbaum richtig: Ein Gärtnermeister erklärt im Video, was beim Obstbaum-Schneiden zu beachten ist. … [Weiterlesen...] ÜberObstbaum schneiden im Video: Der richtige Baumschnitt
Farben im Winter: Blühende Pflanzen, Beeren und Gräser
Selbst von November bis Januar lassen sich im Garten leuchtende Farben entdecken. Und Gräser sorgen für Abwechslung, wenn der Garten sonst etwas eintöniger wird. Hier sind aktuelle Fundstücke. Es lohnt sich also, bei der Gartenplanung die kalte Jahreszeit zu berücksichtigen. Gerade Gräser und Sträucher beleben den Garten auch im Winter. Und für die … [Weiterlesen...] ÜberFarben im Winter: Blühende Pflanzen, Beeren und Gräser
Gartenpflege im Winter: Um diese Pflanzen sollten Sie sich jetzt kümmern
Wer glaubt, dass es im Winter im Garten nichts zu tun gibt, irrt. Gerade milde Winter bescheren Gartenfreunden jede Menge Möglichkeiten, um sich an der frischen Luft zu betätigen. Hier geben wir einen kleinen Überblick, welche Gartenarbeiten von Dezember bis Februar anstehen. Dabei stehen Nässe und Schnee sowie empfindliche Pflanzen im Mittelpunkt. … [Weiterlesen...] ÜberGartenpflege im Winter: Um diese Pflanzen sollten Sie sich jetzt kümmern
Gartenarbeit im Januar und Februar: Tipps für den Winter
Gerade im Winter, wenn der Garten ruht, können Sie wichtige Maßnahmen für die kommende Gartensaison treffen. Wir geben Ihnen einen Überblick, welche Gartenarbeiten speziell im Januar und Februar anstehen. … [Weiterlesen...] ÜberGartenarbeit im Januar und Februar: Tipps für den Winter
Was darf auf den Kompost und was nicht: Abfälle richtig kompostieren
Nicht alle Abfälle eignen sich für die Kompostierung im heimischen Garten. Wir erklären Ihnen, wie Sie gezielt Ihre wertvollen Küchen- und Gartenabfälle kompostieren, um natürlichen Dünger zu erzeugen. Die entscheidende Frage: Was darf auf den Kompost, was nicht? Hier finden Sie alle Infos auf einen Blick. … [Weiterlesen...] ÜberWas darf auf den Kompost und was nicht: Abfälle richtig kompostieren
Dürfen Zwiebelschalen, Mehl, Asche, Zitrusfrüchte oder Teebeutel auf den Kompost?
Kompostieren ist die beste Methode, Küchen- und Gartenabfälle sinnvoll zu recyceln und dabei wertvollen Dünger für Ihren Garten zu produzieren. Doch nicht alles, was biologisch abbaubar ist, gehört auch auf den Kompost. Zwiebelschalen, Mehl, Asche, Teebeutel und Zitrusschalen werfen oft Fragen auf: Dürfen sie kompostiert werden, oder nicht? Dieser Artikel gibt Ihnen eine klare … [Weiterlesen...] ÜberDürfen Zwiebelschalen, Mehl, Asche, Zitrusfrüchte oder Teebeutel auf den Kompost?
Kompost im Garten verwerten – so einfach geht das
Wer seinen Humus im Garten mit wertvollen Nährstoffen füttern möchte, der sollte auf das Kompostieren setzen. Allerdings kommt es hier auf die richtige Mischung an, damit der Kompost im Garten mehr als nur ein Abfallberg ist. Wie ihr Kompost im Garten richtig sammelt? Wir verraten es euch! … [Weiterlesen...] ÜberKompost im Garten verwerten – so einfach geht das
Für den Garten im Herbst: Astern bringen Farbe ins Beet
Ein absoluter Blumen-Favorit nach dem Hochsommer: Herbstastern. Sie blühen in den schönsten Farben, sind pflegeleicht und winterhart - und werden von Bienen und Schmetterlingen angeflogen. Auch wenn es über 100 Asternarten gibt: Wir setzen im Garten auf die klassischen Herbstastern: Die Blüten können verschiedene Farben haben, vorzugsweise violette und rosa-farbene Töne. … [Weiterlesen...] ÜberFür den Garten im Herbst: Astern bringen Farbe ins Beet
Rasen-Pflege im Herbst: Vertikutieren, Düngen, Nachsäen
Mit der richtigen Pflege im Herbst bringen Sie Ihren Rasen optimal über den Winter. Jetzt legen Sie den Grundstein gegen Rasenschimmel, Moosbefall oder braune Flecken. Ob Mähen, Düngen, Kalken oder Vertikutieren - diese Arbeiten sind für ein sattes Grün im nächsten Frühling besonders wichtig. … [Weiterlesen...] ÜberRasen-Pflege im Herbst: Vertikutieren, Düngen, Nachsäen
Garten im Herbst – was jetzt zu tun ist
Herbst im Garten-Jahr: Die Sonnenstunden werden deutlich weniger, dafür nimmt die Feuchtigkeit zu und die Temperaturen sinken. Nachts teilweise sogar auf unter Null Grad Celsius. Um den Garten auf die neue Saison vorzubereiten und damit zu garantieren, dass die Blumen und Sträucher im nächsten Jahr wieder in voller Pracht blühen, haben wir Tipps für Sie. … [Weiterlesen...] ÜberGarten im Herbst – was jetzt zu tun ist
Feigenbaum pflanzen und Feigen ernten: So funktioniert’s
Einen Feigenbaum erwartet man in einem italienischen oder spanischen Garten - klar. Aber ein Feigenbaum bei uns? Auch das funktioniert richtig gut. … [Weiterlesen...] ÜberFeigenbaum pflanzen und Feigen ernten: So funktioniert’s
Hornissen im Garten: Im Herbst sterben die Insekten
"Drei Hornissen töten einen Menschen, sieben ein Pferd". Der Satz wird heute noch oft gebraucht - er ist aber komplett widerlegt. Hornissen sind nicht gefährlicher als normale Wespen und sogar friedfertige und scheue Insekten, wenn sie selbst in Ruhe gelassen werden. Sie interessieren sich auch nicht für Ihr Essen und können im Garten sogar nützliche Helfer sein. Wir haben die … [Weiterlesen...] ÜberHornissen im Garten: Im Herbst sterben die Insekten
Wespen oder Wespennest im Garten – das sollten Sie jetzt tun
Nach milden Wintern können sich Wespen in den Sommer-Monaten enorm ausbreiten. Sie werden dann nicht nur im Biergarten, Freibad und auf Grill-Festen lästig, sondern auch im eigenen Garten: Wir haben Tipps und praktische Verhaltensregeln, damit Wespen nicht zur Plage am Haus oder im Garten werden. … [Weiterlesen...] ÜberWespen oder Wespennest im Garten – das sollten Sie jetzt tun
So bewässern Sie Ihren Rasen bei Trockenheit und Hitze: 8 Tipps
Viele Hobby-Gärtner kämpfen vor allem im Sommer damit: Bei längerer Trockenheit kommen sie mit dem Wässern kaum hinterher. Vor allem der Rasen leidet schnell - die Frage ist: Wie wässern Sie richtig? Wann bewässern Sie den Rasen am besten? Wie überprüfen Sie das Ergebnis? Wir haben die wichtigsten Infos. … [Weiterlesen...] ÜberSo bewässern Sie Ihren Rasen bei Trockenheit und Hitze: 8 Tipps
Rasen düngen im Herbst – so beugen Sie Schimmel vor
Der Garten und Rasen im Herbst: Heute möchte ich euch, ergänzend zu dem Thema Rasenpflege: Vertikutieren und Belüften, meinen speziellen Tipp zur Rasenpflege verraten. Es geht darum, wie ihr bei eurem Rasen Schimmel vorbeugen könnt. Das funktioniert ganz einfach durch den Einsatz von Rasendünger, denn der ist für den Rasen nicht nur im Frühjahr wichtig! … [Weiterlesen...] ÜberRasen düngen im Herbst – so beugen Sie Schimmel vor
Pflanzen für Ihren Garten, die wenig Wasser brauchen
Im Sommer ist es das Thema Nummer eins für jeden Garten-Besitzer: Wie kommt mein Garten mit den trockenen heißen Sommern klar? Und welche Pflanzen und Sträucher sind dafür überhaupt geeignet? Wir haben konkrete Vorschläge. … [Weiterlesen...] ÜberPflanzen für Ihren Garten, die wenig Wasser brauchen
Gartenteich im Sommer: Pflanzen-,Temperatur-, Algen-, Schlamm-Check
Nachdem im Frühling die Basis für einen gesunden und blühenden Gartenteich gelegt wird, stehen auch im Sommer wichtige Arbeiten am eigenen Gewässer an. Wir haben die wichtigsten im Überblick. … [Weiterlesen...] ÜberGartenteich im Sommer: Pflanzen-,Temperatur-, Algen-, Schlamm-Check
Gartenbewässerung: Tipps zum richtigen Wässern in heißen Sommern
Es gibt viele Möglichkeiten, Gartenpflanzen mit Wasser zu versorgen. Von einer ausgereiften Gartenberegnung, wie beispielsweise einem Versenkregner, über einen einfachen Rasensprenger bis hin zum klassischen Gartenschlauch. Fakt ist: Pflanzen brauchen Wasser - gerade in den heißen Sommerwochen des Jahres. Egal welche dieser Methode Sie bevorzugen, es gibt einige Regeln, die es … [Weiterlesen...] ÜberGartenbewässerung: Tipps zum richtigen Wässern in heißen Sommern
Wassertank im Garten: Regenwasser effizient sammeln
Für jeden Hobby-Gärtner ein Thema: Bei Trockenheit und Hitze im Sommer jederzeit Regenwasser zum Gießen vorrätig haben. Es lohnt sich, die Bewässerung Ihres Gartens darauf umzustellen - ob Wassertank, Regentonne oder Zisterne. Nutzen Sie weiches, kalkarmes Regenwasser für Ihre Pflanzen und sparen Sie Trinkwasser. Wir sagen Ihnen, wie es geht. … [Weiterlesen...] ÜberWassertank im Garten: Regenwasser effizient sammeln
Darum sollten Sie Kapuzinerkresse im Garten haben
Je länger der Sommer dauert, desto mehr gelbe, orangefarbene oder rote Blüten leuchten in den Beeten - vorausgesetzt, Sie haben Kapuzinerkresse gepflanzt. Sie ist wirklich ein Toptipp für jeden Garten. … [Weiterlesen...] ÜberDarum sollten Sie Kapuzinerkresse im Garten haben
Blühendes Kräuter- und Blumenbeet auch für trockene Sommer
Die letzten Jahre mussten wir nach dem Sommer einige Pflanzen aufgeben. Sie kamen mit der Hitze und Trockenheit nicht zurecht. Daher haben wir ein eigenes Beet mit Pflanzen angelegt, die mit Durststrecken gut klarkommen. Wir haben uns dazu vor allem mediterrane Kräuter ins Beet geholt. Diese lassen sich nur perfekt in der Küche einsetzen, sondern blühen auch in schönen … [Weiterlesen...] ÜberBlühendes Kräuter- und Blumenbeet auch für trockene Sommer