Die gemeine Haselnuss (Corylus avellana) ist ein Strauch, der nicht nur durch seine leckeren Nüsse, sondern auch durch die Schönheit seiner Blätter und die Einzigartigkeit seiner Blüten besticht. Wir erklären Wissenswertes zu Aussehen und Merkmalen der Blätter und Früchte und haben Ideen, wie Sie sie verwenden können.
Die Blätter der Haselnuss
- Farbe: Die Blätter der gemeinen Haselnuss zeigen eine Palette von Grün-Tönen, die im Herbst in warme Gelbtöne übergehen. Einige Sorten haben auch Blätter mit roten Farben, mit welchen Sie einen auffälligen Kontrast im Garten setzen können.
- Form: Die Blätter sind rundlich bis herzförmig, mit einer steil zulaufenden Spitze und einem doppelt gesägten Blattrand. Diese Form ermöglicht eine effiziente Photosynthese und macht die Pflanze robust gegenüber verschiedenen Umweltbedingungen.
- Merkmale: Ein charakteristisches Merkmal ist die weiche, leicht behaarte Oberfläche, die besonders bei jungen Blättern spürbar ist. Diese Behaarung dient als Schutzmechanismus gegen Schädlinge und Verdunstung.
Blütezeit und Zeit der Belaubung
- Die Haselnuss gehört zu den ersten Frühlingsboten. Bereits von Januar bis April, noch vor dem Austreiben der Blätter, zeigt sie ihre charakteristischen männlichen Blüten in Form von hängenden Kätzchen, die den Pollen an den Wind abgeben. Die weiblichen Blüten sind deutlich unscheinbarer und bestehen aus kleinen roten Griffeln, die aus den Knospen herausragen.
- Die Blätter beginnen sich im Frühling zu entfalten und bleiben bis in den späten Herbst an der Pflanze, bevor sie abfallen und der Zyklus im nächsten Jahr startet.
Nutzung von Blättern und Blüten
Die gemeine Haselnuss trägt nicht nur die bekannten, vielseitig einsetzbaren Früchte, auch ihre Blätter und Blüten können Sie nutzen:
- Teezubereitung: Sowohl frische als auch getrocknete Blätter können Sie für die Zubereitung eines wohltuenden Tees verwenden. Dieser Tee wird traditionell wegen seiner entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.
- Dekorative Zwecke: Die einzigartigen Formen und Farben der Blätter sowie die auffälligen Kätzchen während der Blütezeit eignen sich hervorragend für Dekorationen oder als natürlicher Schmuck im Garten.
Darüber hinaus spielen die Blätter eine wesentliche Rolle im Ökosystem, indem sie Lebensraum und Nahrung für verschiedene Insektenarten bieten und so zur Biodiversität beitragen. Die Blätter des Haselnussstrauchs sind somit nicht nur für die Pflanze selbst, sondern auch für ihre Umgebung von großer Bedeutung.
Ein Strauch, der Ihren Garten bereichert
Damit eignet sich der Haselnuss-Strauch hervorragend als Gartenpflanze, ob frei stehend oder in einer Hecke. Die Pflanze verträgt einen Rückschnitt sehr gut. Sie können sie also zum Beispiel als Sichtschutz frei wachsen lassen, wobei einige Sorten Baumhöhen erreichen. Ebenso lässt sich die Haselnuss in Form schneiden, sodass sie auch in kleineren Gärten nicht zu viel Platz einnimmt.
Schreiben Sie einen Kommentar