• Skip to content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Rasen
  • Unkraut
  • Kompost
  • Hochbeet
You are here: Home / Garten allgemein / Pool im eigenen Garten bauen

Pool im eigenen Garten bauen

2.April.2017 by admin 5 Comments

Facebook Twittern

An heißen Sommertagen im heimischen Pool zu planschen, ist ein Traum vieler Wohneigentümer. Damit der Plan vom eigenen Schwimmbad auch gelingt, müssen beim Bauvorhaben einige grundlegende Dinge beachtet werden. Wir geben wichtige Tipps für Euren Traum vom eigenen Pool.

Rechtliche Vorgaben zum Start des Schwimmbadbaus

Für den Bau eines eigenen Pools benötigt Ihr grundsätzlich eine Baubewilligung. In Deutschland bekommt Ihr diese für ein baubewilligungsfreies Becken mit einem Volumen bis in der Regel 100m³ vergleichsweise unkompliziert. Durch eine Baumeldung und Baufertigmeldung könnt Ihr sicher sein, keine baurechtlichen Probleme zu bekommen. Ein Anruf beim zuständigen Bauamt lohnt sich jedoch immer, um sich über die genauen Verordnungen der einzelnen deutschen Bundesländer zu informieren und um Ausnahmebedingungen, wie Naturschutzgebiet, Denkmalschutz und anderes, für Euren Standort auszuschließen. Die entsprechenden Bauverordnungen zum Schwimmbadbau und Bauanträge erhaltet Ihr über Euer Bauamt.

Erst die richtige Lage garantiert ungetrübten Badespaß

Der ideale Standort Eures Pools muss sich auch nach den jeweiligen Bauverordnungen Eures Bundeslandes richten. Abstandsgrenzen zum Nachbarhaus spielen hier zum Beispiel eine zentrale Rolle. Die Südseite eignet sich besonders als Poolstandort, denn so lässt sich die Sonne als natürliche Wärmequelle am besten für eine angenehme Wassertemperatur nutzen. Zudem sollte der Pool keinesfalls direkt im Windzug oder unter Bäumen platziert werden, denn Blüten, Nadeln und Blätter verschmutzen das Badewasser und die Filter unnötig. Zuletzt empfiehlt sich noch, in der Nähe von Wasser- und Stromanschlüssen zu planen.

Erfolgreich den eigenen Pool entwerfen

Die Größe Eures Pools muss mit dem technischen Equipment abgestimmt sein, nämlich der passenden Poolpumpe und Filteranlage. In die Größenkalkulation für den Pool geht natürlich zuerst das Budget mit ein aber auch eine allgemeine Bedarfsorientierung sowie die vorhandene Nutzfläche mitsamt der Grenzen, die sie durch anliegende Bäume oder den Nachbarn erfährt. Die Baupläne lassen sich über die gewünschte Poolgröße aber auch die Filterkesselgröße kalkulieren. In beiden Fällen gehen die gleichen Faktoren, wie die unmittelbare Umgebung, in die Kalkulation mit ein. Die oft genutzte Standardgröße für einen Außenpool liegt bei 7 x 3 Meter.

Bei der Konzeption des Pools habt Ihr die Wahl zwischen unterschiedlichen Becken mit je verschiedenen Vorzügen und Nachteilen. Gängig sind Polyester Becken, ISO-Steine, Schalsteine, Stahlwandbecken und Becken ganz aus Schalung. Auch die Treppenausstattung ist Eurem Geschmack und den vorhandenen Bedürfnissen überlassen. Je nach Poolbecken und Vorliebe lassen sich Römertreppen aber auch funktionale Edelstahlleitern einbauen. Bei der Auswahl der idealen Abdeckung habt Ihr entsprechend dem Budget und den Präferenzen die Wahl zwischen günstigen Folienanlagen, eleganten Unterflurrolladen, energieeffizienten Solarabdeckungen und vielem mehr.

Was noch beachtet werden sollte

Damit Ihr Euren neuen Badespaß unbeschwert genießen könnt, gilt es noch eine Versicherung für die Überdachung zu überdenken und die Sicherungspflicht zu beachten. So muss das Schwimmbad durch den Eigentümer gegen unbefugtes Betreten – etwa durch Kinder – ausreichend abgesichert sein.

So schön der Pool im eigenen Garten auch ist: Manchmal muss es eben doch der Badesee oder das Freibad mit Rutsche sein, denn nicht alle Wünsche und Attraktionen (insbesondere solche für Kinder) lassen sich im Garten realisieren.

Bildquelle: ARNOLD Masonry and Concrete (CC BY 2.0)

Incoming search terms:

  • wie gestalte ich meinen garten mit pool
Facebook Twittern

Verwandte Artikel

  1. Planschbecken Test: Vorsicht Schadstoffe Es geht doch nichts über Pools im...
  2. Fernweh? Nein Danke! Urlaub im eigenen mediterran gestalteten Garten Wer kennt das nicht – man sitzt...
  3. Luxus für den Garten Der Garten als Ort der Erholung, als...

Filed Under: Garten allgemein Tagged With: Sommer

Reader Interactions

Comments

  1. Anna says

    11.Mai.2017 at 11:54

    Meine Kinder träumen schon seit Jahren von einem Swimmingpool im Garten. Wir haben nun auch schon eine Seite im Internet gefunden wo Swimmingpools angeboten werden. Vielleicht wird es ja dieses Jahr noch was mit dem eigenen Pool.
    henkhaus.de/desjoyaux_pools.htm

  2. Solarduschen Ratgeber says

    27.November.2016 at 15:45

    Sehr informativer Artikel. Finde es wichtig, dass man sich vor einer solchen Umsetzung ausführlich darüber Gedanken macht wie ein solcher Pool sich in den Garten einfügt. Außerdem sollte man die Kosten im Auge behalten, nicht nur die Umsetzung sondern auch die Unterhaltskosten sollte man kalkuliert haben. Ist dies geschehen und hat man sich auch mit den Infos aus diesem Artikel auseinandergesetzt steht dem Poolvergnügnen nichtsmehr im Wege.

  3. Günther says

    12.September.2013 at 11:01

    Ich glaub fast jeder Mensch hat den Traum vom eigenen Pool zuhause. Wir haben uns den Traum diesen Sommer auch endlich erfüllen können. Jürgen ich gebe dir da vollkommen recht das bedarf viel Pflege, aber wenn man immer schön dran bleibt hält es sich in Grenzen. Wir haben uns für ein Styropool Schwimmbecken zur Selbstmontage entschieden. Der Pool ist bei uns Oval und passt einfach super gut in unseren Garten.

  4. Jürgen says

    2.September.2013 at 11:50

    Einen eigenen Pool im Garten zu haben ist eine feine Sache. Zumal sich die Kinder dort schön erfrischen können und man dadurch den Gang ins Freibad spart. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass ein Pool eine sehr intensive Pflege benötigt, damit der Badespaß nicht getrübt wird. Spezielle Filteranlagen und andere Wasserpflegeprodukte sind hier also unerlässlich. Aber wenn man einmal die Woche ein bisschen Zeit in den Pool investiert, wird dem Badevergnügen nichts im Wege stehen.

  5. Daniel says

    20.August.2013 at 12:59

    Ein sehr interessanter Artikel. Ich selbst gehe gerne Baden in meinem Garten, allerdings haben wir uns gegen einen Pool entschieden aufgrund der aufwändigen Reinigung. Einfacher ist es da einen Schwimmteich anzulegen, der sich sozusagen selbst überlassen wird. Dieser integriert sich in das Landschaftsbild des Gartens, bietet aber ausreichend Abkühlung an heißen Tagen. Deswegen empfehle ich, auch über diese Alternative nachzudenken. Man findet hierzu zahlreiche Infos, wie hier: gartentotal.de/Teich-Shop/ . Wem es doch nicht zusagt, der kann sich natürlich einen Pool in den Garten stellen.

    Sonnige Grüße
    Daniel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Garten-Themen suchen

Folge uns

Follow Us on FacebookFollow Us on Google+Follow Us on TwitterFollow Us on PinterestFollow Us on RSS

Die beliebtesten Garten-Themen

Bewässerung Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengestaltung Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Nutzgarten Paprika pflanzen pflegen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sichtschutz Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut vertikutieren Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Warum Sie einen Haselnuss-Strauch im Garten brauchen
  • Was darf auf den Kompost, was nicht? Abfälle richtig kompostieren
  • Zwerghühner im eigenen Garten halten
  • Rasenpflege im Frühling: Tipps zum Vertikutieren, Düngen und Mähen
  • Anemone, Krokus, Blausterne – die ersten Frühblüher im Garten

Weitere Garten-Seiten

  • Special: Heilkräuter
  • Über das Blog der Garten-Freunde

Garten-Tweets:

Meine Tweets

Facebook: Gefällt mir

Facebook: Gefällt mir

Top Beiträge & Seiten

  • Warum Sie einen Haselnuss-Strauch im Garten brauchen
    Warum Sie einen Haselnuss-Strauch im Garten brauchen

Das haben andere gesucht um hierher zu kommen...

  • vertikutieren im frühjahr
  • dünger frühjahr rasen
  • gartenarbeit februar
  • vertikutieren wann frühjahr
  • rasenpflege frühjahr
  • wes darf man auf dem hof tuhen und was nicht zum ausdrucken
  • flaches Hochbeet befüllen
  • gartenarbeit im monat märz
  • garten februar
  • rasen düngen frühjahr

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2019 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies setzen.AkzeptierenErfahren Sie mehr