• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Startseite / Gartengestaltung / Gartenmöbel winterfest machen: Darauf sollten Sie achten

Gartenmöbel winterfest machen: Darauf sollten Sie achten

23.November.2022 by Alexander 3 Kommentare

Eine Gartenbank im Herbst - diese Gartenmöbel jetzt winterfest machen

Wer sich Gartenmöbel gekauft hat, möchte möglichst lange daran sein Vergnügen haben. Gute Gartenmöbel sind zu teuer, um sie ganzjährig der Witterung auszusetzen. Die Hersteller versprechen zwar, dass ihre Produkte ohne Probleme den ganzen Winter über draußen bleiben können und winterfest sind – aber stimmt das?

Wir haben Tipps zum richtigen Umgang mit Gartenmöbeln in der kalten und feuchten Jahreszeit.

Große Gartenmöbel abdecken

Breite Sitzbänke für Terrassen sind für das Einlagern im Herbst oft zu sperrig, Gartenhütten haben dafür häufig nicht ausreichend Platz, Garagen oder Keller sind meist für andere Gegenstände vorgesehen. Für solche großen, zum Teil fest im Boden verschraubten Bänke oder Tische bieten sich Schutzhüllen für Gartenmöbel an. Diese sollten nicht zu dünn sein und sich gut befestigen lassen (zum Beispiel durch Zusammenbinden). Praktikable Lösungen finden Sie dazu in den meisten Baumärkten.

Bewegliche Gartenmöbel sollten Sie unterstellen. So vermeiden Sie Verschmutzungen, Moos-Befall und Rost-Bildung. Haben die Möbel zusätzlich textile Bespannungen und Aufsätze, entfernen Sie diese über den Herbst und Winter.

Gartenmöbel aus Metall

Gartenmöbel aus Metall können Sie grundsätzlich draußen stehen lassen, wenn sie aus Aluminium- oder Edelstahl bestehen. Handelt es sich um beschichtete Möbel aus Eisen oder Schmiedeeisen, sollten Sie darauf achten, dass nur Möbel mit einer hochwertigen Beschichtung, die nicht rostet, im Freien überwintern. Bei minderwertiger Beschichtung besteht die Gefahr der Korrosion.

Gartenmöbel aus Kunststoff

Auch hier gilt das gleiche wie für Gartenmöbel aus Metall. Hochwertiger Kunststoff kann durchaus draußen überwintern. Die Lebensdauer kann durch den Frost und die UV-Strahlung jedoch gemindert werden. Durch den Frost können im Material viele kleine Risse entstehen. In Folge dringt Feuchtigkeit ein. Im Winter gefriert diese und sprengt die Kunststofffasern sprichwörtlich auf.

Gartenmöbel aus Polyrattan

Kunststoffgeflechte wie das beliebte Polyrattan halten Frost meist gut aus. Aber auch bei diesen Gartenmöbeln kann harter Frost die Lebensdauer verringern. Eine Gartenmöbel Lounge – Tipps zur Auswahl

Winterfeste Gartenmöbel

Es gibt Holzarten, die sich gut zum Überwintern eignen. Diese Hölzer sind in ihrer Struktur dichter gewachsen als andere Arten und zudem ölhaltig. Das wirkt wasserabweisend. Zu den Holzarten zählen:

–          Teakholz
–          Robinie
–          Lärche
–          Akazie
–          Eukalyptus
–          Yellow Balau

Regeln für das richtige Einlagern Ihrer Möbel

Generell gibt es ein paar Punkte, auf die Sie bei der Einlagerung achten sollten. Dann machen die Gartenmöbel auch nächstes Jahr wieder Spaß:

– Trocken lagern
– Nicht in zu kalten Räumen unterbringen, der Raum soll aber frostfrei sein
– Geschützt vor UV-Strahlung lagern, also zu starke Sonneneinstrahlung vermeiden
– In durchlüfteten Räumen unterstellen, Pilz- oder Schimmelgefahr vorbeugen

Wenn Sie diese Regeln beachten, verlängern Sie die Haltbarkeit Ihrer Garten-Möbel und Sie freuen sich auch in der kommenden Gartensaison über eine attraktive Sitzecke im Freien.

So machen Sie Ihren Garten generell winterfest – die besten Tipps

Verwandte Artikel

  1. Winterfest und frühlingsfit: Darauf ist im Garten zu achten Frühling und Winter sind die zwei Jahreszeiten,...
  2. So machen Sie Ihren Garten im Herbst winterfest Im Herbst, wenn die Gartensaison langsam ausläuft,...
  3. Das brauchen Sie für eine gemütliche Gartenmöbel Lounge Wer es sich im Garten so richtig...
  4. Schöne Gartenmöbel für den Sommer 2020 Jedes Jahr sehnen viele Gartenbesitzer sehnlichst die...
  5. Garten-Terrasse pflastern – darauf ist zu achten Nach einigen Jahren ist häufig die Terrasse...

Kategorie: Gartengestaltung Stichworte: Garten winterfest machen, Gartenarbeiten im Herbst, Gartenarbeiten im Winter, Gartenkalender, Gartenmöbel, überwintern

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Noah meint

    1.März.2023 um 11:42

    Ich denke, ich spreche nicht nur für mich, wenn ich sage, dass ich den Versprechungen der Hersteller mittlerweile nur noch sehr bedingtes Vertrauen schenke. Da es in unserer Gegend mittlerweile wirklich sehr, sehr kalt wird, und wir keinen zusätzlichen Stauraum haben, müssen wir uns für die Langlebigkeit der Gartenmöbel etwas einfallen lassen. Mein Cousin hat neulich davon geredet, eine Möbellagerung in Anspruch zu nehmen, und die Möbel erst wieder rauszustellen, wenn das Wetter gut genug ist. Ein Versuch kann ja nicht schaden.

  2. Sven Bucher meint

    25.Oktober.2019 um 13:56

    Ich habe auf der Terrasse unseres Gartens mehrere Holz- und Aluminiummöbel zu stehen. Ich frage mich, inwiefern ich diese Winterfest machen muss. Aluminiummöbel können laut Ihnen ja draußen stehen bleiben. Da sie ohnehin unter einem Dach stehen sind sie lediglich von der Kälte und von der Luft betroffen. Ich denke eine Abdeckung zum Schutz vor dem Wind wird reichen.

  3. Jan. S meint

    1.Dezember.2018 um 18:23

    So einen toller, ausführlicher, und zugleich Interessanten Beitrag. Top! Da steckt viel Arbeit darin.
    Vielen Dank dafür, es werden sicher viele Leute zu schätzen wissen welchen Aufwand du dir hiermit gemacht hast!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Mauerbienen im Garten ansiedeln mit den richtigen Nisthilfen
  • Gartenarbeit im März: Das ist jetzt zu tun
  • Rasenpflege im Frühjahr: Rasen vertikutieren, düngen und nachsäen
  • Rasen säen: Wann und wie Sie damit im Frühling starten
  • Blutpflaume mit Hochstamm: Toller Gartenbaum auch für kleinere Gärten

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden