• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Garten allgemein / Den eigenen Garten individuell gestalten

Den eigenen Garten individuell gestalten

31.Dezember.2022 by admin Kommentar verfassen

Gartengestaltung mit Beet und Gartenhaus (Foto: Felix_Hu, pixabay.com)

Der Garten ist für viele Menschen ein Ort der Ruhe, der mit seiner naturnahen Atmosphäre für Erholung sorgt. Hausgarten, Schrebergarten oder ein gesondertes Gartengrundstück eignen sich dazu, um Gemüse und Kräuter anzubauen sowie Blütenschmuckpflanzen zu ziehen. Im Jahresverlauf lassen sich spannende Veränderungen in der Natur beobachten, die das kleine Stück Grün noch reizvoller machen.

Insbesondere im Sommer und der Übergangssaison ist der Garten ein wunderbarer Aufenthaltsort, an dem es sich nach der Gartenarbeit entspannen lässt. Zudem kommt der eigene Garten oft für soziale Anlässe zum Einsatz, etwa für Geburtstage, Gartenpartys und zum Grillen. Wie lässt sich ein Garten individuell gestalten?

Gartenhäuser als Teil der Gartengestaltung

Neben Beeten, Rasenbereichen und Werkzeugen gehören oft auch Gartenhäuser zum Inventar. Sie schützen bei niedrigen Temperaturen und Regen und unterstreichen die wohnliche Atmosphäre, die viele Gartenbesitzer inmitten ihres mit viel Aufwand gepflegten Gartens verspüren. In einem Gartenhäuschen lassen sich Regenstunden verbringen und überhaupt lässt es sich nach Belieben einrichten, beispielsweise mit einer kleinen Küche zum Zubereiten des frisch geernteten Gemüses.

Auch mit einer Übernachtungsmöglichkeit lässt sich ein Gartenhaus ausstatten, schließlich möchten viele Gartenbesitzer im Sommer gern so viel Zeit wie möglich im eigenen Garten genießen. Ein Gartenhaus mit Terrasse erfüllt diese Wünsche und eröffnet weitere Nutzungsmöglichkeiten. Wer seinem Interesse an Wellness auch im Garten nachgehen möchte und etwas Platz erübrigen kann, für den kommt auch eine Fasssauna für den Garten infrage. Die Fasssauna verwandelt den Garten vollends in eine Oase der Entspannung.

Was ist das Besondere an einem Gartenhaus mit Terrasse?

Ein Gartenhaus mit Terrasse bietet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten, da es einen abgeschlossenen Innenraum mit einem offenen Terrassenbereich verbindet. Der Innenbereich eignet sich beispielsweise zum Übernachten sowie zum sicheren Lagern von Gegenständen. Die Terrasse ist hervorragend dazu geeignet, um den Aufenthalt im Garten auch bei weniger angenehmem Wetter zu genießen. So schützt die überdachte Terrasse vor Regen und bietet genug Platz zum Sitzen, Liegen oder Grillen im Garten. Auch während der Mittagshitze im Sommer oder an sehr sonnigen Tagen bietet das Gartenhaus mit Terrasse einen schattigen Ort. Gartenhäuser sind oft aus Holz gefertigt und bei korrekter Pflege langlebig. Die Designs sind derart vielseitig, dass Gartenbesitzer ein Modell nach ihrem Geschmack entdecken. So sind beispielsweise betont moderne sowie traditionelle Häuser erhältlich.

Was ist eine Fasssauna?

Die Fasssauna unterscheidet sich von einem klassischen Saunahaus vor allem durch ihre spezielle, abgerundete Form. Obwohl sie in verschiedenen Varianten erhältlich ist, sind die Modelle durch Rundungen gekennzeichnet. Diese Form verringert die erforderliche Fläche für den Stellplatz und wirkt sich außerdem förderlich auf die Luftzirkulation im Inneren der Fasssauna aus. Gleichzeitig verkürzt sich dadurch auch die für das sichere Aufheizen der Sauna benötigte Zeit. Zudem lässt sich eine Fasssauna vergleichsweise einfach selbst aufbauen.

Hinweise für die Nutzung der Fasssauna

Bei der Fasssauna sind Modelle mit Holzofen sowie solche mit elektrischer Beheizung erhältlich. Diese Wahl hat großen Einfluss auf das Nutzungserlebnis. Eine Fasssauna mit Elektroheizung ist besonders unkompliziert und heizt sich in der Regel rasch auf. Modelle mit Holzofen machen es erforderlich, Brennholz zu beschaffen, zu lagern, das Feuer zu kontrollieren und schließlich die Asche zu entsorgen. Allerdings zeichnen sie sich durch ihre gemütliche, traditionelle Atmosphäre aus.

Verwandte Artikel

  1. Fernweh? Nein Danke! Urlaub im eigenen mediterran gestalteten Garten Wer kennt das nicht – man sitzt...
  2. Sonnenschutz auf der Terrasse und im Garten Die Tendenz der globalen Erwärmung ist klar:...
  3. Natürlicher Garten: 15 Tipps zu mehr Vielfalt im eigenen Garten Im eigenen Garten etwas für Bienen tun,...
  4. Garten schön gestalten mit Kübelpflanzen Kübelpflanzen gibt es in zahlreichen Formen, für...
  5. Kleine schmale Gärten gestalten In einem großen Garten kann man seiner...

Kategorie: Garten allgemein

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden