
Blumen gießen ist eine der entspannendsten Tätigkeiten, die uns bei der regelmäßigen Gartenpflege begegnen. Relativ bequem und kraftsparend kann Blumen gießen von statten gehen, ohne dass man sich groß die Hände schmutzig machen muss. Lediglich das häufige Bücken, etwa um Wasser aus einem Teich zu holen oder schwer erreichbare Pflanzen zu bewässern, kann anstrengend werden. Um selbst das Blumen gießen so angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es einige praktische Helferlein in der Gartenabteilung jedes gut sortierten Baumarktes. Einige davon wollen wir kurz vorstellen:
Spritzpistolen
Spritzpistolen oder ihre großen Brüder, die Giessstäbe, eignen sich hervorragend zur gemütlichen Pflanzenbewässerung. So kann man sich beim Blumen gießen ganz bequem durch den Garten bewegen, ohne in verkrampfter Haltung beim Bewässern verharren zu müssen. Ein weiterer Vorteil: Spritzpistolen sind, verglichen mit großen Gieskannen, sehr leicht und es muss nicht immer das gesamte Gewicht des Wassers mitbewegt werden!
Der klassische Gartenschlauch
Für größere Gartenflächen prädestiniert: Der Gartenschlauch. Mit ihm lassen sich noch einfacher große Blumenbeete gießen, da mit einem Schlauchsystem häufig noch mehr Wasser nutzen lässt. Durch seinen härteren Strahl kann auch auf viel Lauferei verzichtet werden, da er in die entlegensten Ecken kommt. Praktisch: Für Gartenschläuche gibt es mittlerweile die verschiedensten Anschlüsse und Kupplungen, um für jeden Bedarf und Wasserdruck geeignet zu sein.
Sprinkler
Wer dem Blumen gießen vollends den Rücken kehren möchte, investiert am besten in einen Sprinkler. Einmal ins Beet gestellt und kalibriert, bewässert ein Sprinkler automatisch eine fest definierte Fläche. Selbst für „Notfälle“ ist gesorgt: Sollte während des Urlaubs niemand zum Blumen gießen vorbeischauen können, kann die Elektronik ausgewählter Sprinkler für so einen Fall programmiert werden und selbstständig arbeiten.
Schaut euch einfach mal im Baumarkt um, was für euren Garten die beste Lösung ist. Und sollte mal etwas kaputt gehen, auch kein Problem: Kärcher Ersatzteile findet man hier.
Bildquelle: oatsy40 (Flickr CC BY 2.0)
Schreibe einen Kommentar