
Am kommenden Sonntag, dem 12. Mai, ist es wieder soweit: Muttertag. Das freut nicht nur viele Frauen, sondern auch unzählige Blumengeschäfte. Denn nach wie vor ist der Muttertagsgeschenk-Favorit der Blumenstrauß. Damit trägt der Muttertag nicht unwesentlich zum Umsatz des Blumenhandels bei. Doch der Dankesgruß muss ja nicht immer aus dem Blumenladen sein. Bei mir gibt es dieses Jahr zum Muttertag Blumen aus meinem Garten!
Zum Muttertag Blumen als Geschenk
In eurem Garten wird es mit Sicherheit seit wenigen Wochen zahlreich grünen und blühen. Also seid kreativ und nutzt die heimische Blütenpracht zur Inspiration. „Auf die Plätze, Gartenschere bereit halten und los“, heißt am Muttertag das Motto in den frühen Morgenstunden. Wichtig: Die Blumen sollten zeitig abgeerntet werden, da sich die Pflanzen dann noch in der Nachtphase befinden.
Blumen schneiden für den Überraschungsstrauß
Beim Ernten von Blüten aus dem Blumenbeet die Stiele immer von hinten abschneiden. Dann macht der Strauch beziehungsweise Stamm von vorne den Eindruck, als ob er nicht angerührt worden ist. Achtet besonders darauf, dass ihr frische Blumenstiele erwischt und dass die Blumensorten nicht von Schädlingen wie Blattläusen befallen sind. Selbstverständlich sollte die Blüte noch nicht verblüht sein, sondern sich im Knospenstadium befinden!
Den Muttertagsstrauß richtig binden
Habt ihr die Blumen beisammen, dann solltet ihr alle von unnötigen Blättern befreien. Das garantiert euch, dass der Blumenstrauß für eure Mutter länger hält. Vergesst bitte nicht den schrägen Anschnitt der Blumenstiele! Danach könnt ihr alle Blumen zu einem Strauß zusammenbinden oder in Steckmoos verteilen. Zur Umrandung des Blumenstraußes nehmt ihr (je nach Belieben) einfach Gräser aus eurem Garten.
Am Muttertag Blumen länger frisch halten
Nun geht es darum, für den Blumenstrauß zum Muttertag die passende Vase zu finden. Das Wasser darin sollte möglichst abgestanden und lauwarm sein. Zum Frischhalten der Blumen gibt es diverse Frischhaltemittel, die in den Gartenabteilungen der Baumärkte erhältlich sind. Bittet beachtet genau die Dosierungsanleitung, nur dann bleibt euch die Blütenpracht lange erhalten. Tipp: Ich verwende stattdessen immer gebräuchliche Hausmittel wie einen Tropfen Spülmittel oder ein wenig Zucker. Im Web findet ihr auch weitere Tipps, durch die Blumen länger frisch bleiben.
Das war’s! Nun kann das schönste Dankeschön zum Muttertag überreicht werden. Ihr werdet sehen, so ein selbstgestalteter und selbstgebundener Blumenstrauß kommt gut an!
Wer mag, der kann passend zum Strauß etwas Gedichtetes präsentieren. Und weil nicht alle geborene Dichter sind, gibt es zum Glück Gedichte zum Muttertag im Internet. Und wenn es dann doch keine Blumen sein sollen, gibt’s hier weitere Geschenkideen zum Muttertag.
Bildquelle: blumenbiene | Flickr (CC BY 2.0)
Schreibe einen Kommentar