
Auch 2011 gab es wieder eine erfolgreiche Bundesgartenschau. Die Stadt Koblenz richtete somit die erste Bundesgartenschau in Rheinland-Pflaz aus. Leider ist die BUGA eine zweijährige Veranstaltung, weswegen wir uns noch bis 2013 gedulden müssen, bis wir uns in Hamburg erneut von den Gärtnerkünsten beeindrucken lassen dürfen. In dem Koblenzer Park, der für die BUGA 2011 genutzt wurde, gibt es dieses Jahr allerdings eine Alternative: Das BUGA-Festival 2012.
Das BUGA-Festival 2012
Alle zwei Jahre findet in immer anderen Städten die beliebte Bundesgartenschau statt. Letztes Jahr durfte Koblenz der Bundesgartenschau ein zu Hause bieten. Veranstaltungsort war im Jahr 2011 nicht nur ein großer Park, sondern bildete sich aus drei Kernbereichen. Der Blumenhof am Deutschen Eck, Kurfürstliches Schloss und Festung Ehrenbreitstein.
Und genau hier, veranstaltete die Stadt Koblenz ein Jahr nach der Bundesgartenschau 2011 das BUGA-Festival 2012 vom 11. bis zum 20. Mai. Die 10-Tägige Veranstaltung verlief trotz zeitweise unangenehmen Wetter durchaus erfolgreich und lockte rund 40.000 Besucher an. Wer sich die 15 Euro leistete bekam auf dem BUGA-Festival 2012 aber auch ein großes Programm geboten.
Leider mussten einige Acts des BUGA-Festival 2012, wie etwa der Operettenrausch des Koblenzer Theaters oder der Auftritt von Tango Fuego, auf Grund des Wetters in das Kurfürstliche Schloss verlegt werden. Der guten Stimmung tat dies allerdings, wie auch bei den Open Air Veranstaltungen, keinen Abbruch.
Eine große Attraktion war, wie auch bei der Bundesgartenschau 2011, die Inszenierung „Lichtströme“. Auf dem BUGA-Festival 2012 gab es einen Parcours von zehn Lichtinstallationen die zusammen die „Lichtströme 2012“ bildeten zu bewundern. In Abstimmung mit der BUGA Veranstaltungsabteilung wurden nationale und internationale Lichtkünstler angefragt, die für Lichtströme sowohl skulpturale Installationen, als auch Großprojektionen zum Thema „Kunstformen der Natur“ realisierten.
Der Koblenzer Oberbürgermeister und BUGA-Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Joachim Hofmann-Götting zeigte große Freude über die guten Ergebnisse des BUGA-Festival 2012: „Das BUGA-Festival 2012 mit seinem attraktiven Kulturprogramm war ein großer Erfolg für die ganze Stadt. Es hat in besonderem Maße gezeigt, dass die Menschen die neu geschaffenen Grünflächen und Freianlagen annehmen und das unser BUGA-Nachnutzungskonzept voll aufgeht.“ Auch in Zukunft werde die Stadt Koblenz die Voraussetzungen schaffen, den positiven BUGA-Geist aufrecht zu erhalten.
Bildquelle: rs-foto | Flickr (CC BY 2.0)
Schreibe einen Kommentar