• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Startseite / Garten allgemein / Wachteleier: 6 einfache und leckere Rezepte

Wachteleier: 6 einfache und leckere Rezepte

6.November.2022 by Alexander Kommentar verfassen

Wachteleier sind deutlich kleiner als normale Hühnereier.

Wachteln lassen sich gut im eigenen Garten halten – darüber haben wir ausführlich berichtet. Zur Belohnung gibt es meist Wachteleier – eine edle Beilage zu vielen Gerichten. Wir haben ein paar einfache und sehr leckere Rezepte zusammengestellt.

Ich liebe die einfache, frische Küche und möchte Inspirationen geben, was man mit Wachteleiern so alles zubereiten kann. Hier einige Grundrezepte – ideal von früh bis spät, auch als Zwischenmahlzeit.

Sehr praktisch: eine Wachteleier-Schere! Mit dieser kann man schnell und einfach die Wachteleier aufschneiden und den Inhalt ausgießen. Im Online-Handel sind Wachtelscheren für ein paar Euro bestellbar.

Zum Umrechnen: Ein Hühnerei entspricht in etwa 4 Wachteleiern.

1. Strammer Max mit Wachtelei

Brotscheiben (je nach Geschmack die Brotsorte auswählen) dünn mit Butter bestreichen, jeweils eine Scheibe Schinken auf das Brot legen. Wer möchte, kann dünn geschnittene Essiggurken oder Paprikastreifen auf den Schinken legen. Über das Ganze gibt man jeweils eine Scheibe Käse (Emmentaler, Gouda oder was beliebt).

Die belegten Brote für ca. 10 bis 15 Minuten bei 150 Grad in den Backofen geben (der Käse sollte danach etwas zerlaufen sein). In der Zwischenzeit aus den Wachteleiern Spiegeleier braten (3-4 Stück für eine Scheibe Brot) und auf die Brote geben. Fertig.

2. Kartoffelsalat mit Wachteleiern als Topping

Zu Kartoffelsalat gibt es ja verschiedene Rezepte. Uns schmeckt am besten ein recht puristischer Salat ohne Speck und ohne Mayonnaise. Wir kochen ca. 500 g Kartoffeln 20 Minuten, danach abgießen und abkühlen lassen. Wenn sie handwarm sind, lassen sich die Kartoffeln am besten abpellen. Danach in Scheiben schneiden und mit 100 ml Gemüsebrühe begießen. Salz und Pfeffer darf nicht fehlen. Ein paar saure Gurken aus dem Glas in Scheiben schneiden und hinzufügen. Fertig. Evtl. kann man noch etwas Essig dazugeben, wem es noch nicht würzig genug ist. Mit frischen Kräutern verfeinern.

Als Topping bieten sich wunderbar hartgekochte Wachteleier an. Das passt hervorragend zu Kartoffeln. In Wasser 4 Minuten hart kochen, abschrecken und abpellen und einmal in der Mitte durchschneiden und auf den Kartoffelsalat geben. Lecker.

3. Wachteleier-Pfannkuchen

12 Wachteleier verrühren, 1/4 Liter Milch hinzufügen und verrühren, 100 g Mehl sieben und ebenfalls verrühren, 1 Prise Salz beimischen. In der Pfanne (mit Margarine oder Öl) als Crêpes dünn ausbacken. Guten Appetit!

4. Hartgekochte Wachteleier zum Frühstück

Wachteleier im Topf mit Wasser hart kochen (4 Minuten). Danach mit kaltem Wasser abschrecken und abpellen. Die Eier lassen sich gut pellen, wenn sie nicht ganz frisch sind, sondern 5 bis 6 Tage alt sind: kurz andrücken, die Schale lässt sich oft zusammenhängend abziehen. Auf einem kleinen Teller anrichten. Die Eier kann man mit der Hand einfach in den Mund stecken. Sehr beliebt bei Kindern!

5. Wachtel-Spiegeleier

Die Menge an Wachteleiern, die man essen möchte, mit der Schere nacheinander aufschneiden und in ein Gefäß geben und sammeln. Danach alle Eier auf einmal vorsichtig in eine Pfanne mit zerlaufener Butter oder Öl gießen. Dann werden sie alle gleichzeitig fertig zum Verzehr. Mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen, mit Schnittlauch oder Petersilie garnieren. Fertig!

6. Wachtel-Rührei

Auch hier die Menge an Wachteleiern, die man essen möchte, mit der Schere nacheinander aufschneiden und in ein Gefäß geben. Verquirlen und einen kleinen Schuss Mineralwasser dazu geben. Danach die Eiermasse in eine Pfanne mit Öl gießen. Während des Bratens die Masse in der Mitte zusammenschieben. Am Ende ebenfalls mit Salz, Pfeffer, Schnittlauch oder Petersilie garnieren.

Ratgeber: Zwerghühner im Garten halten

Verwandte Artikel

  1. Ein Hochbeet anlegen: Einfache Anleitung Die Vorteile eines Hochbeets liegen klar auf...

Kategorie: Garten allgemein Stichworte: Tiere

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Mauerbienen im Garten ansiedeln mit den richtigen Nisthilfen
  • Gartenarbeit im März: Das ist jetzt zu tun
  • Rasenpflege im Frühjahr: Rasen vertikutieren, düngen und nachsäen
  • Rasen säen: Wann und wie Sie damit im Frühling starten
  • Blutpflaume mit Hochstamm: Toller Gartenbaum auch für kleinere Gärten

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …