
Ein Haus mit Garten, das Ideal vieler Deutscher! Was dem Traum von den eigenen vier Wänden mit Aussicht auf einen gepflegten und einladenden Garten allerdings schnell zerstören kann, ist ein hoher Grundstückspreis, interessiert man sich für die Anschaffung eines neuen Hauses. Deutschlandweit schwanken die Immobilienpreise massiv, und so kann für die gleiche Anzahl an Quadratmetern mal eben das Vierfache an Grundstückspreis gezahlt werden. Selbst für Mieter gibt es hier keine Entwarnung, die Mieten sind ebenso breit gestreut wie die Neupreise. In welchen Städten sie das Mieten eines Hauses mit Garten am teuersten kommt, hier die TOP 3 der Städte mit dem höchsten Grundstückspreis:
Platz 3: Hamburg
Das Juwel des Nordens, Hamburg, ist die drittteuerste Stadt der Bundesrepublik, orientiert man sich am durchschnittlichen Miet- und Grundstückspreis. Dafür bekommt man mit der wunderschönen Speicherstadt, dem lebhaften Fischmarkt und dem schneereichen Winter viel fürs Geld geboten, gerade für Kulturfreunde hat Hamburg einiges zu bieten, was über den hohen Grundstückspreis der Häuser hinwegtröstet.
Platz 2: Frankfurt
Es ist wohl die Karrierestadt in Deutschland schlechthin: Frankfurt am Main. Im Schatten von Börse und Bürotürmen lebt es sich aufregend, aber auch ziemlich teuer. Der Grundstückspreis für Mietwohnungen ist in Frankfurt in Deutschland am zweithöchsten! Zudem sollten Autofahrer gewarnt sein: Das Verkehrsaufkommen ist immens, die Autobahnen zur Stoßzeit regelmäßig verstopft.
Platz 1: München
Für Weißwurst, Brezeln und den FC Bayern bekannt, hat München noch etwas anderes vorzuzeigen, was leider nicht ganz so positiv ist: der immense Grundstückspreis für Mietwohnungen. Nirgendwo in Deutschland lebt und wohnt es sich so teuer wie in München, die bayrische Landeshauptstadt bricht alle Rekorde was die Wohnkosten angeht. Da lohnt es alle Mal, ein wenig aufs Land auszuweichen, sich dort einen Fleck zu suchen, wo man sich heimisch fühlt und sich um sein Grün zu kümmern!
Für eine umfassende Übersicht, wo es sich noch zu wohnen lohnt und wo eher nicht, hier die Übersicht des Statistischen Bundesamts.
Bildquelle: Derrick Coetzee (Flickr, CC BY 2.0)
Schreibe einen Kommentar