Bereits im Januar und Februar stehen die Zeichen oft schon auf Frühling, wenn die Tage länger werden und die Sonnenscheindauer zunimmt. Höchste Zeit also, mit den Vorbereitungen für die blühende Jahreszeit zu beginnen. Neben Unkraut jäten, Rasen säen oder der frischen Bepflanzung sollten Sie auch Ihr Mobiliar und den Sonnenschutz einem Frühjahrsputz unterziehen. Wir haben die wichtigsten Tipps, wie Sie nach dem Winterschlaf Ihren gesamten Garten wieder in frischem Glanz erstrahlen lassen.
Terrasse, Balkon und Gartenhaus für den Frühling vorbereiten
Zunächst sollten Sie damit beginnen, eventuelle Bemoosung von Terrassen-Platten oder Balkondielen zu entfernen. Nutzen Sie dazu am besten einen Hochdruckreiniger, mit dem Sie das Moos mit wenig Aufwand entfernen können.
Sollten Sie ein Gartenhaus oder einen Pavillon haben, führen Sie dort ebenfalls eine Grundreinigung durch. Entfernen Sie Spinnweben, leeren Sie die Regenrinne oder verleihen Sie dem Ganzen einen neuen Anstrich.
Prüfen Sie, ob das Dach noch dicht ist oder es bereits Schäden aufweist. Ist Feuchtigkeit erstmal in die Hütte eingedrungen, wird die Reparatur aufwändiger. Bei Dächern von einfachen Holzhütten lässt sich die Lebensdauer verlängern, indem Sie Dachpappe verlegen. Prüfen Sie auch Isolierungen auf Löcher und Risse. Bei Gartenpavillons mit Stoffdach sollten Sie ebenfalls vor dem Frühling darauf achten, ob noch alles intakt ist oder das Tuch geflickt bzw. ausgetauscht werden muss.
Sonnenschutz und Markise reinigen
Ob Markise, Sonnensegel, Jalousien oder Sonnenschirm – nach dem Winter ist es meist an der Zeit, den Sonnenschutz zu säubern. Gerade wenn dieser das gesamte Jahr der Witterung ausgesetzt ist, setzt sich der Schmutz in den Tiefen fest und begünstigt den Befall durch Moos oder sogar Schimmel. Damit Sie auch längere Zeit Freude an Ihrem Sonnenschutz haben, sollten Sie daher das Tuch sowie das Gehäuse regelmäßig reinigen. Ihre Markise hat schon bessere Zeiten gesehen und bereits erste Löcher? Dann hilft auch das Aufpolieren nicht weiter und es wird Zeit für einen neuen Sonnenschutz. Für die Reinigung haben wir ein paar Tipps für Sie.
So funktioniert die einfache Reinigung:
- Zunächst entfernen Sie den groben Schmutz mit Handfeger und Besen. Gerade Blütenstaub lässt sich so schnell und einfach beseitigen. Achten Sie dabei auf die Härte des Handfegers, um den Stoff der Markise nicht unnötig aufzurauen.
- Wischen Sie sichtbare Gestänge bzw. das Gehäuse mit einem Schwamm oder Putzlappen und Seifenlauge ab. Bei gröberen Verschmutzungen greifen Sie am besten zu einer Bürste.
Achtung: Beachten Sie hier unbedingt die Angaben des Herstellers, um empfindliche Komponenten zu schonen. Sollte Ihr Gehäuse beispielsweise aus Holz bestehen, ist ein spezieller Holzreiniger empfehlenswert.
- Hartnäckiger Schmutz auf dem Markisenstoff lässt sich durch vorheriges Einweichen besser lösen. Hierzu geben Sie eine Tasse Fein- oder Wollwaschmittel auf 10 Tassen Wasser und arbeiten die Lösung sanft mit einem weichen Schrubber oder Schwamm in die Markise ein. Alternativ funktioniert dies auch mit einfacher Seife.
- Nach ca. 20 Minuten Einwirkzeit spritzen Sie den gesamten Sonnenschutz so lange mit klarem Wasser vorsichtig ab, bis das Waschmittel vollständig entfernt ist. Falls kein Anschluss für den Wasserschlauch vorhanden ist, geht das auch gut mit einem Eimer.
- Lassen Sie die Markise zum Trocknen ausgefahren, um neue Flecken zu vermeiden. Je nach Markisenmaterial und Wetterlage kann dies bis zu 24 Stunden dauern.
Tipp: Je nach Verschmutzungsgrad müssen Sie die Prozedur mehrmals wiederholen. Sollten Sie jedoch starke Verschmutzungen wie Vogelkot, Stockflecken oder Schimmel entdecken, greifen Sie am besten direkt zu einem Markisenreiniger oder speziellen Reinigungsmitteln.
Starken Verschmutzungen mit Markisenreiniger & Co. auf die Pelle rücken
Mit Markisenreinigern können Sie Ihren Sonnenschutz schonend von Schmutz befreien, ohne den Stoff anzugreifen oder diesen zu beschädigen. Die speziellen Reiniger enthalten meist Tenside, die den Schmutz lösen und dennoch keine bleibenden Schäden im Material hinterlassen. Für einige Spezialfälle gibt es jedoch auch Hausmittel, die sich zur Reinigung bewährt haben:
- Vogelkot: Lässt sich am besten mit einem Tuch entfernen, das zuvor in Salz, Gallseife oder Essigwasser getränkt wurde. Frischen Vogelkot können Sie in der Regel mit einem feuchten Lappen rückstandslos entfernen.
- Schimmel und Stockflecken: Diese entfernen Sie mit speziellen Schimmelmitteln ohne Chlor, um den Stoff nicht anzugreifen. Alternativ können Sie auch zu Essigreiniger greifen oder eine Mischung aus Backpulver und Wasser auftragen. Aber Achtung: Bei dunklen Stoffen kann dies zu hellen Verfärbungen führen.
- Moos und Grünbelag: Wie auch bei Terrassenfliesen lassen sich Moos und Algen am besten mit einem Grünbelagentferner beseitigen. In verdünnter Form können Sie diesen auch auf dem Markisentuch anwenden, ohne den Stoff anzugreifen.
Sonnenschutz imprägnieren
Wiederholen Sie die Prozedur regelmäßig, zum Beispiel auch vor dem Winter, damit Flecken erst gar keine Chance haben. Um einen zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter zu haben, können Sie die Markise außerdem imprägnieren. Durch spezielle Schutzmittel auf Wachs- oder Parrafinbasis sowie Sprays mit Lotuseffekt können Sie einen zusätzlichen Schutz vor Wasser, Fett sowie Schmutz bewirken und die Lebensdauer Ihrer Markise verlängern.
Tipp: Der Markisenstoff sollte etwa einmal pro Saison bzw. nach gründlicher Reinigung imprägniert werden. In diesem Zuge können auch mechanische Bauteile überprüft und aufbereitet werden. Aber Vorsicht: Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bauart und die Art des Lagers, um beispielsweise bei quietschenden Markisen zum geeigneten Schmiermittel zu greifen.
Rasen entmoosen und frische Blumen anpflanzen
Damit auch der Rest des Gartens fit für den Frühling ist, können Sie bereits einige weitere Vorkehrungen treffen. Sollte Ihr Rasen von Moos überwuchert werden, entmoosen Sie diesen und säen ggf. neuen Rasen. Oder bringen Sie doch ein wenig Farbe ins Spiel und pflanzen Sie ein paar frische Blumen oder Frühblüher an.
Neue Gartenmöbel für das Wohlgefühl
Ihre Gartengarnitur ist bereits in die Jahre gekommen? Dann gönnen Sie sich neue Loungemöbel, einen neuen Liegestuhl oder eine neue Sitzecke aus Rattan. Je gemütlicher, desto größer ist die Vorfreude auf die warmen Temperaturen und sonnige Stunden im gemütlichen Garten. Oder bauen Sie Ihre Gartenmöbel ganz einfach selbst! Von Paletten-Couch bis hin zu aufwendigen Möbeln aus Edelstahl oder Glas sind Ihren Fantasien keine Grenzen gesetzt. Lediglich handwerkliches Geschick sollten Sie mitbringen, ansonsten könnte der Möbelbau auch etwas langwierig werden.
Eugen says
Ich habe unsere Markise noch nie gereinigt. Sie ist zwar noch nicht so alt, trotzdem sollte ich das mal tun. Danke für die guten Tipps.
Dietrich Schneider says
Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Terrassengestaltung. Gut zu wissen, dass man Moos einfach am besten einen Hochdruckreiniger entfernt. Ich suche schon länger auch nach kreativen Ideen für meine Dachterrasse und bin nun motiviert und werde weiter suchen.
Emma says
Danke für die guten Tipps zur Vorbereitung des Gartens auf den Frühling und den Sommer! Mein Mann hat letzte Woche zum ersten Mal die Markisen ausgerollt. Sie waren sehr schmutzig, also werden wir versuchen, sie zu reinigen. Es ist gut zu wissen, dass man eine Menge Schmutz mit einem Schwamm oder einer Bürste und etwas Seifenwasser entfernen kann. Wenn das nicht klappt, werden wir vielleicht neue Markisen kaufen wollen.
Noah says
Wäre es zu viel, den Sonnenschutz jeden Monat zu imprägnieren? Ich werde mich auf jeden Fall darum kümmern. Der Frühling steht nämlich vor der Tür!
Tyler Padleton says
Danke für diesen Beitrag über die Winterfestigkeit eines Gartens. Ich möchte mir eine Pergolamarkise kaufen und informiere mich schonmal über die Winterfestigkeit dieser. Interessant, dass man mit Markisenreinigern auch den Sonnenschutz schonend von Schmutz befreien kann.
Anastasia Frühauf says
Wir haben als Sonnenschutz auch eine Markise auf der Terrasse. Gut zu wissen, dass der Schmutz, der sich in den Tiefen festsetzt, auch den Befall durch Moos oder sogar Schimmel begünstigen kann. Auf jeden Fall müssen wir eine gründliche Reinigung durchführen.
Lea Mühlich says
Wir wollen unsere Firma für den Frühling auch wieder auf Vordermann bringen. Gut zu wissen, dass der Markisenstoff etwa einmal pro Saison bzw. nach gründlicher Reinigung imprägniert werden sollte. Wir werden das dann eine professionelle Gebäudereinigung machen lassen.
Hannes Bartschneider says
Ich überlege Markisen zu bestellen. Nun wollte ich wissen, wie ich diese reinigen kann. Gut zu wissen, dass es spezielle Reiniger mit Tenside gibt.
Lucas Gerling says
Vielen lieben Dank für diese tollen Tipps zur Reinigung von Markisen. Wir überlegen uns auch Markisen für das neue Haus zu kaufen, haben jedoch nur etwas gezögert, da meine Frau sich wegen der Reinigung und der dadurch entstehenden Umstände nicht sicher war. Mit ihren tollen Tipps sollte die selbstständige Reinigung aber auf jeden Fall klappen. Und wenn nicht, gibt es ja die Option mit der Reinigung.
Sabine Andersen says
Ich habe mich die letzten Monate nicht wirklich um meinen Gartenunterhalt gekümmert. Aber wo es jetzt wärmer wird, würde ich zumindest gerne wieder auf einer sauberen Terrasse sitzen können. Aktuell ist sie voller Moos. Danke für den Tipp, dass ich das Moos am besten mit einem Hochdruckreiniger von meinen Terrassenplatten entfernen kann.
Tobias Müller says
Vielen Dank für die Terrassentipps für die warmen Monate. Mein Onkel möchte einen Sonnenschutz für den Garten und überlegt, ob eine Markise die richtige Lösung für ihn wäre. Gut zu wissen, dass sich eine Markise relativ einfach reinigen lässt und es für starke Verschmutzungen spezielle Markisenreiniger gibt!
M. Scheffler says
Danke für den Tipp mit dem Hochdruckreiniger. Moos ist echt hartnäckig. Wir suchen gerade nach einer neuen Sonnenschutz-Lösung für unser Reihenhaus in Landeck. Dort verbringen wir im Sommer viel Zeit auf der Terrasse, aber arbeiten auch im Wohnzimmer dahinter. Wir benötigen eine flexible Lösung, damit man den wechselnden Bedürfnissen nach Licht und Schatten Rechnung tragen kann.
Jade Labrentz says
Ich habe im letzten Jahr einen Sonnenschutz gekauft und wollte diesen jetzt im Frühjahr reinigen weil er im Winter ziemlich schmutzig geworden ist. Vielleicht macht das sogar die Firma die mir den Sonnenschutz installiert hat, werde dort mal nachfragen. Aber falls sie es nicht machen oder es viel kostet werde ich es selber mit diesen Tipps machen, das scheint gar nicht schwer zu sein! (Oder mein Mann macht es!) Neue Gartenmöbel habe ich schon gekauft, also sieht meine Terrasse schon ganz anders aus! Danke!