• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Startseite » Diese 5 Geräte sollten in keinem Garten fehlen

Diese 5 Geräte sollten in keinem Garten fehlen

19. Oktober 2023 von admin Kommentar verfassen

Gartenhütte mit wichtigen Gartengeräten
Der perfekte Stauraum: Eine Gartenhütte bietet Schutz für die Gartengeräte (Foto: Skitterphoto/ pixabay.com).

Der gepflegte Garten ist für die meisten Menschen Ort der Entspannung und Erholung. Um diesen Zustand zu erreichen und zu erhalten, braucht es die richtigen Werkzeuge.

Es gibt eine Vielzahl von Gartengeräten auf dem Markt, aber einige sind einfach unverzichtbar. Das gilt für Hobbygärtner und Profis gleichermaßen. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Top 5 der Gerätschaften, die in keinem Garten fehlen dürfen.

Der Spaten – ein wertvolles Instrument zur Bodenpflege

Unter der Rubrik Bodenpflege bieten die Gardena Gartengeräte jede Menge Auswahl für Heimgärtner an. Der Spaten ist ein Grundwerkzeug, denn er dient zur Anlage von Beeten, zum Ausheben des Gartenteichs oder auch zum Umgraben des Beets. Ein hochwertiger und robuster Spaten erleichtert die Arbeit im Alltag erheblich. Er kommt auch dann zum Einsatz, wenn Sie Steine und Wurzeln aus dem Boden entfernen müssen. Spaten zeichnen sich durch ihre klare Struktur aus und unterscheiden sich somit klar von der typischen Schaufel. Letztere ist praktisch, wenn Sie Split und Erde von A nach B transportieren oder aufladen, der Spaten ist zum gezielten Bearbeiten des Erdreichs nötig.

Gießkanne und Schlauch – keine Bewässerung ohne diese beiden Helfer

Sobald es in Ihrem Garten mehr gibt als nur Stein, benötigen Sie eine Wasserquelle. Rasen, Pflanzen, Hecken – alles muss bewässert werden. Der Schlauch dient als Anschluss für den Rasensprenger oder einen Brausekopf und ist ideal geeignet, wenn Sie große Flächen bewässern müssen. Die Gießkanne kann mit Regenwasser befüllt werden und ist vor allem bei Hochbeeten oder kleineren Beeten praktisch. So lässt sich punktuell gießen, selbst wenn der Schlauch nicht ausreicht, weil er zu kurz ist.

Die Heckenschere – Friseurbesuch für Hecken einmal im Jahr

Sobald Sie Hecken oder Sträucher in Ihrem Garten wachsen lassen, benötigen Sie eine Heckenschere. Ihre scharfen Klingen ermöglichen präzise Schnitte und sorgen dafür, dass Sie Ihre Hecken in Form bringen und unerwünschte Triebe beseitigen. Regelmäßiges Beschneiden von Heckenpflanzen fördert ein gesundes Wachstum und trägt dazu bei, dass sich Krankheiten weniger stark ausbreiten. Bei sehr großen Heckenanlagen lohnt sich die Anschaffung einer elektrischen Heckenschere, da sie schneller im Betrieb ist und weniger anstrengt.

Bodenhacke und Gartenkralle – die lockern das Erdreich auf

Der sogenannte „Grubber“ verfügt über mehrere Zinken, die problemlos in den Boden eindringen. Um den Boden aufzulockern, Unkraut zu entfernen oder Pflanzlöcher zu graben, ist eine solche Gartenkralle ideal. Es gibt sie mit langem Stiel und als Handmodelle, wobei beides seine Vor- und Nachteile hat. Professionelles Gärtnern ist mit einem Teleskoparm möglich, den Sie ganz nach Einsatzbereich ausfahren oder einziehen.

Der Rechen – banal und doch so wichtig im Alltag

Obwohl die Aufzählung des Rechens banal klingt, ist er im Garten unverzichtbar. Im Frühling nutzen Sie ihn, um Rückstände und Laub zu entfernen und die Beete zu befreien. Im Herbst hilft er Ihnen dabei, heruntergefallene Blätter zusammenzurotten und Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern. Erweitern Sie die Auswahl Ihrer Gartengeräte um einen Fächerbesen, der ein praktischer Unterstützer des Rechens ist. Letzterer hilft Ihnen auch dabei, den Boden zu belüften und vor dem Pflanzen oder Säen eine ebene Grundstruktur zu schaffen.

Verwandte Artikel

  1. Gartenarbeit im Mai: Checkliste mit den besten Garten-Tipps Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit –...
  2. Garten schön gestalten mit Kübelpflanzen Kübelpflanzen gibt es in zahlreichen Formen, für...
  3. Mit Lavamulch Gartenflächen gestalten Pflegeleichte und zugleich dekorative Areale mit Lava-Split...
  4. Terrasse, Markise und Co.: So bringen Sie Ihren Garten im Frühling auf Vordermann Bereits im Januar und Februar stehen die...

Kategorie: Garten allgemein

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Die beliebtesten Garten-Themen

Beregnung bienenfreundlich Blumen Bäume düngen Frühblüher Frühling Gartenarbeit Gartengeräte Gartengestaltung Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenstile Gartenteich Gartenvideos Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten Rasen Schädlingsbekämpfung Sichtschutz Sommer Sträucher Terrasse Tiere im Garten Unkraut Winter Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Blaukissen – blühende Bodendecker für Ihr Beet
  • Zierquitten-Strauch: Tolle Blüten, pflegeleicht, bienenfreundlich
  • Gartenarbeit im April: Die Grundlage für eine erfolgreiche Saison legen
  • Haselnuss-Strauch für Ihren Garten: Deshalb sollten Sie ihn pflanzen
  • Hibiskus im Garten: Stauden-Eibisch richtig pflanzen, pflegen und vermehren

Letzte Kommentare

  • Alexander bei Schaden Sonnenschutzfolien den Pflanzen?
  • Markus bei Rasenpflege im Frühling: Rasen vertikutieren, düngen und nachsäen
  • Marina bei Gartentipps für Februar: Checkliste für den Wintermonat
  • Sigurd Pechlaner bei Schaden Sonnenschutzfolien den Pflanzen?
  • Alexander bei Wachteln im Garten halten: Alles Wichtige zu Stall, Futter und Auslauf

Garten-Seiten und weitere Links

  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2025 · Magazine Pro auf Genesis Framework · WordPress · Anmelden