• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Startseite / Garten allgemein / Kultivierung und Züchtung großer Pflanzen

Kultivierung und Züchtung großer Pflanzen

16.Mai.2023 by admin Kommentar verfassen

Blätter einer Bananen-Pflanze vor einem Fenster
Auch Bananen-Pflanzen mit ihren großen Blättern können Sie als große Zimmerpflanzen ziehen. (Bild: Maria Orlova / pexels.com)

Viele Heime profitieren von der natürlichen Ausstrahlung von Zimmerpflanzen. Wer es besonders tropisch mag, setzt auf ausladende, große Pflanzen. Sie zu kultivieren und züchten, benötigt allerdings Platz und unter Umständen etwas Geduld. Dennoch lohnt sich der Aufwand, denn das Ergebnis ist oft beeindruckend. Darüber sparen Sie so Geld, denn die Pflanzen zu kaufen, kann teuer werden.

Beliebte große Pflanzen

Ausladende Pflanzen sind echte Hingucker und eine wunderbare Ergänzung für den Haushalt von Hobbygärtnern. Einige Arten sind dabei beliebter als andere und haben sich als Favoriten herauskristallisiert. Oft kultivierte große Pflanzen sind:

  • Yuccapalme
  • Dattelpalme
  • Kentiapalme
  • Birkenfeige
  • Bogenhanf
  • Zimmerlinde

Ihnen gemein ist, dass sie alle in die Höhe oder die Breite wachsen, wodurch sie viel Raum einnehmen. Besonders beeindruckend werden sie, wenn der Blumentopf an ihre Bedürfnisse angepasst ist. Die Riesen passen sich bis zu einem gewissen Grad den Bedingungen an: Fehlt den Wurzeln der Platz, sich auszubreiten, wächst auch die Pflanze nicht zu ihrem vollen Potenzial heran. Möchten Sie das Wachstum hinsichtlich der Form beeinflussen, benötigen Sie außerdem spezielle Befestigungen wie die von elkubema.de. Damit können Sie die großen Pflanzen beim Kultivieren fixieren, sodass sie auf eine bestimmte Art wachsen.

Palmen kultivieren

Palmengewächse fühlen sich vor allem in hellen und warmen Räumen wohl. Vermeiden Sie allerdings direkte Sonneneinstrahlung, die Kentiapalme können Sie sogar im Halbschatten aufstellen. Für ideale Bedingungen sorgen Sie mit regelmäßigem Sprühnebel. An den Wurzeln sollte keine Staunässe entstehen und diese großen Pflanzen bevorzugen beim Kultivieren Substrat statt Erde.

Eine Besonderheit ist die Yuccapalme – denn sie ist eigentlich keine Palme. Stattdessen gehört sie zu den Spargelgewächsen und stellt andere Bedingungen. Wasser sollte einen hohen pH-Wert haben, also kalkhaltig sein. Zudem kommen sie auch mit trockener Luft zurecht, was sie anfängerfreundlich macht.

Birkenfeige kultivieren

Die baumartigen Gewächse mögen einen festen Standort, den sie nicht zu häufig wechseln müssen. Er sollte nicht unter direkter Sonneneinstrahlung sein, da die Blätter leicht verbrennen. Staunässe gilt es zu vermeiden.

Bogenhanf kultivieren

Hierbei handelt es sich um eine Sukkulente, die aus der Wüste kommt. Daher mag die große Pflanze es beim Kultivieren warm und hell. Sie kommt besser mit Trockenheit klar als mit Nässe und braucht nur selten gegossen werden. Am besten wächst sie auf durchlässigem Substrat.

Zimmerlinde kultivieren

Dieser Vertreter großer Pflanzen mag es beim Kultivieren hell, allerdings eher kühl als zu warm. Südfenster sind nicht geeignet für die Zimmerlinde. In der Wachstumsphase benötigt sie wöchentlich Dünger.

Großen Pflanzen züchten

Wenn Sie große Pflanzen züchten möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Samen oder Stecklinge. Bis auf die Kentiapalme sind Ableger bei allen genannten Pflanzen möglich. Es ist die einfachere Variante und funktioniert, indem sie den Schössling in einen tiefen Anzuchttopf pflanzen. Stellen Sie ihn an einen hellen Standort mit hoher Bodentemperatur und halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, damit er austreibt.

Die Zucht aus Samen ist aufwändiger, manchmal aber die einzige Möglichkeit. Legen Sie hierfür das Saatgut einige Stunden bis Tage – je nach Pflanze – in Wasser ein, damit sie vorquellen. Anschließend geben Sie sie in feuchtes Substrat oder Erde. Abhängig davon, ob sie Licht- oder Dunkelkeimer sind, werden sie davon bedeckt oder bleiben oben offen. Luftdicht verschlossen, keimen tropische Gewächse besonders gut.

Verwandte Artikel

  1. Pflanzen richtig umtopfen Pflanzen dienen nicht nur der Dekoration eines...
  2. Schaden Sonnenschutzfolien den Pflanzen? Dass die meisten Pflanzen zum Wachsen möglichst...
  3. Johannisbeerstrauch pflanzen, schneiden und vermehren Wer schnell zu wohlschmeckenden Beeren im eigenen...
  4. Wann und wie Kartoffeln pflanzen – ein Hochbeet ist ideal Kartoffeln im eigenen Garten pflanzen ist ideal...
  5. Mangold: Einfach zu pflanzen und zu ernten – und gesund! Mangold ist überaus gesund und lecker. Er...

Kategorie: Garten allgemein

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Garten-Themen suchen

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Hornissen im Garten: Im Herbst sterben die Insekten
  • Für den Garten im Herbst: Astern bringen Farbe ins Beet
  • Das sind die 10 schlimmsten Unkräuter im Garten
  • Amberbaum: Nicht nur im Herbst ein wunderbarer Gartenbaum
  • Rasen-Pflege im Herbst: Vertikutieren, Düngen, Nachsäen

Letzte Kommentare

  • Alexander bei Wachteln im Garten halten: So funktioniert’s
  • Alexander bei Hornissen im Garten: Im Herbst sterben die Insekten
  • Oli bei Bambus-Wurzeln im Garten rechtzeitig eindämmen
  • Lisa bei Wachteln im Garten halten: So funktioniert’s
  • Daniela bei Hornissen im Garten: Im Herbst sterben die Insekten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden