• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Startseite / Garten allgemein / Individuelles Ambiente im eigenen Garten schaffen

Individuelles Ambiente im eigenen Garten schaffen

12.Juni.2020 by admin 5 Kommentare

Eine dekorative Wasserschale, die perfekt in einen natürlichen Garten passt, ist zudem Anlaufstelle für viele Vögel. (Pixabay.com/Schwede2)

Große Vorsätze begleiten oftmals die Gestaltung des eigenen Gartens. Aber das Gesamtergebnis ist manchmal weniger beeindruckend als geplant.

Der Grund hierfür ist, dass oft auf Standard-Dekorationsmittel zurückgegriffen wird. So plausibel der Kauf erscheinen mag, so wenig Individualität bringt dieser dann mit sich. Für individuelles Ambiente ist es wichtig, dass die Gestaltung außergewöhnlich ist – außergewöhnlich einfach ist hierbei oft die Lösung!

Top 8 der außergewöhnlich einfachen Gestaltungselemente

Möchten Sie ein angenehmes Ambiente mit geringem zeitlichen sowie monetären Aufwand schaffen, dann stehen Ihnen kleine Maßnahmen in Hülle und Fülle zur Verfügung. Zu diesen gehören Beleuchtung, kleine Deko-Artikel sowie Statuen und Brunnen. Einige der folgenden Elemente sind zugleich derart einfach, dass sie selten in anderen Gärten zum Einsatz kommen und deswegen für Sie besonders originell und attraktiv sein können.

Hier die Top 8 auf einen Blick:

  • LED-Streifen
  • Bodenleuchten
  • Stableuchten
  • Blumenuntersetzer
  • Outdoor-Teppiche
  • Zaundeko
  • Wandstatuen und Wandreliefs
  • Mehrstufige Gartenbrunnen

Beleuchtung

LED-Streifen für außen sorgen für effektvolle und umweltfreundliche Beleuchtung im Garten und liegen im Trend. Die Stripes sind in verschiedenen Längen erhältlich. Meist lassen sie sich unkompliziert mit der Schere kürzen. Unterschiedliche Farben in verschiedenen Tönen machen die Beleuchtung zu einem abwechslungsreichen Spektakel. Aufgrund der Robustheit und Langlebigkeit ergibt sich im Garten ein langfristiger Nutzen. Sollte sich irgendwann der Einsatzzweck im Garten dem Ende neigen, sind die LED-Stripes auch im Innenbereich nutzbar. Neben den LED-Streifen sind Bodenleuchten in verschiedenen Optiken sowie kleine Stableuchten beliebte Gestaltungselemente. Letztere lassen sich ausgezeichnet an den Seiten von Gartenwegen oder entlang der Terrasse nutzen.

Dekoartikel

Abgesehen von der Beleuchtung gibt es verschiedenste originelle Dekoartikel als günstige und attraktive Anschaffung für Ihren Garten. Wem die Blumentöpfe in ihren zahlreichen Varianten nicht individuell genug sind, der kann auf den Trend der auffälligen Blumenuntersetzer aufspringen. Diese kleinen Tischchen sind aus massivem Material, wie zum Beispiel Eisen, und setzen Blumen sowie Vasen allein aufgrund der höheren Abstellfläche mehr in Szene.

Ebenfalls im Trend liegen Outdoor-Teppiche zur Dekoration. Aufgrund ihrer Beschaffenheit eignen sie sich für den Außenbereich, wo sie sich auf Terrassen und in Sitzecken sehr gut präsentieren.

Ferner ist ansprechende Zaundeko ein echter Hingucker. Kleine Drachen als Zaunfiguren verleihen dem Garten etwas Mysteriöses. Sie harmonieren gleichermaßen mit kreativen bunten Gartenstilen wie mit edlen Gartengestaltungen. Weitere Zaundekorationen sind in Sets erhältlich. Meist findet man Zaundeko in Form kleiner Tierfiguren.

Statuen und Brunnen

Die Wandstatuen und Wandreliefs bieten eine Abwechslung zu den gewohnten Gartenzwergen und sonstigen Standfiguren. Diese werden an der Wand montiert. Sie erzielen damit eine Wirkung, als würden Personen oder Tiere aus den Fenstern schauen. Das kann auf den ein oder anderen Außenstehenden bei einer Tour durch den Garten verwirrend echt wirken. Damit schaffen Sie wirklich individuelles Ambiente – und die Standard-Gartenfiguren haben ausgesorgt.

Gartenbrunnen gibt es in den verschiedensten Variationen. Neben an ein mittelalterliches Design angelehnte Brunnen finden sich fernöstlich inspirierte Buddha-Brunnen ebenso wie futuristisch gestaltete Brunnen. Individualität zu setzen fällt angesichts der vielen vorhandenen Exemplare in Gärten schwer, ist aber dank der mehrstufigen Brunnen möglich. Diese sind nach einem Stufenprinzip gestaltet, wobei das Wasser über drei, vier oder noch mehr Ebenen fließt.

Gartenstile: Den Garten neu erfinden

Streben Sie nicht nur nach kleinen Veränderungen oder Individualisierungen, sondern wünschen sich eine komplette Umgestaltung Ihres bisherigen Gartens, dann inspirieren Sie sich doch anhand der verschiedenen Gartenstile. Neben dem aufwendig anzulegenden französischen Garten – auch Barockgarten genannt – existieren für den Hobbygärtner auch einfacher umsetzbare Gartenstile. Drei interessante Varianten stellen wir Ihnen vor.

Zen-Garten

Bei einem Zen-Garten nach asiatischem Vorbild ist in der Gestaltung auf das Vorhandensein der vier Elemente Bäume, Moos, Steine und Wasser zu achten. Letzteres kommt meist nicht direkt zum Einsatz, sondern wird durch Kies symbolisiert. All diese Elemente haben eine Bedeutung. Sie tragen zum funktionierenden Gesamtkonstrukt bei, aber sollen allesamt minimalistisch verwendet werden.

  • Bäume werden separat an einzelnen Stellen gepflanzt, aber nie in Gruppen. Bevorzugte Bäume sind Bonsais, Zierweiden und Ähnliches.
  • Das Moos wird vereinzelt an Stellen verteilt, hauptsächlich um die Bäume herum. So wirkt der Garten grüner und ruhiger.
  • Steine dienen der fließenden Formgebung der Wege.
  • Normaler Rasen wird in der Regel entsorgt. Dort, wo keine Wege und keine Bäume sind, wird Kies verteilt.

Mit einer Harke lassen sich Muster in den Kies einfügen. Schlussendlich soll der Garten einfach und klar sein, die Arbeiten sollen ebenfalls einfach sein und zur Meditation animieren.

Cottage-Garten

Der Cottage-Garten wird gemäß seiner Wirkung auf Außenstehende alternativ als „Wilder Garten“ bezeichnet. Im Mittelpunkt steht das Haus, wie es der Name „Cottage“ naheliegen lässt. Cottages – das sind vor allem im britischen Raum kleine, oft gemütliche, naturbelassene Häuser mit Garten auf dem Land.  Drumherum verschmelzen Nutz- und Ziergarten miteinander. Klare Einteilungen in Beete werden vergeblich gesucht, stattdessen wird der Pracht der Blüte und Pflanzenwelt freier Lauf gelassen.

Anstelle eines Zauns kommt beim Cottage-Garten eine Mauer aus Steinen oder ein rustikales Rankgerüst zum Einsatz. An Steinmauern sollen sich Moose bilden, an den Rankgerüsten die Pflanzen entlang ziehen. Im Garten selbst werden die Wege mit Natursteinen, Kies oder anderen losen Baustoffen ausgelegt. Die Blumen- und Pflanzenbeete werden keineswegs nach System bepflanzt. Im Vordergrund steht ein bunter Wildwuchs. Die Rose als Blume nimmt die mitunter wichtigste Rolle ein. Weitere typische Pflanzen für den Cottage-Garten sind:

  • Mohn
  • Jasmin
  • Lavendel
  • Flieder
  • Salbei

Einen Naturgarten anlegen – so einfach geht’s!

Praktischer Garten

Der praktische Garten ist wie gemacht für Personen, die entweder wenig Zeit oder weniger Lust zur Gartenpflege haben. Er verfügt über viel Rasenfläche und sparsam bepflanzte Beete. Der Rasen lässt sich schnell mähen, angesichts der wenigen Beete ist kaum Vorgehen gegen Unkraut notwendig. Bereiche mit Kinderspielplätzen können problemlos integriert werden. Der Garten ist praktisch in der Pflege, aber diese Einfachheit legt die Frage nach Möglichkeiten zur Individualisierung offen. Diese bestehen vor allem bei den Gehwegen und der Terrasse. Wer Gehwege oder die Gartenterrasse gemustert pflastert, kann auch in einem praktischen Garten leicht für individuelles Ambiente sorgen. Ein Brunnen zur Deko und ein paar Stableuchten zur Beleuchtung runden den Gesamteindruck stimmig ab.

Verwandte Artikel

  1. Natürlicher Garten: 15 Tipps zu mehr Vielfalt im eigenen Garten Im eigenen Garten etwas für Bienen tun,...
  2. Fernweh? Nein Danke! Urlaub im eigenen mediterran gestalteten Garten Wer kennt das nicht – man sitzt...
  3. Pool im eigenen Garten bauen An heißen Sommertagen im heimischen Pool zu...
  4. Gemüseanbau im eigenen Garten – vielfältig und nachhaltig Raupe Nimmersatt hat es den ganz Kleinen...
  5. Der richtige Komposter für Ihren Garten Für alle Garten-Besitzer bietet sich Kompostieren an....

Kategorie: Garten allgemein, Gartengestaltung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leonie meint

    22.März.2023 um 12:45

    Danke für den Beitrag. Mein Großvater möchte sein Garten umgestalten und möchte auch einen Brunnen bauen lassen. Er hofft, das Gesamtkonzept damit romantischer zu machen. Außerdem sammelt er bereits Ideen.

  2. Daniel meint

    24.August.2022 um 12:46

    Meine Eltern haben sich an eine Firma für Brunnenbau gewendet, weil sie den Garten neu gestalten wollen. Sie haben einen sehr schönen mehrstufigen Brunnen installieren lassen, wobei das Wasser über vier Ebenen fließt. Ich finde, dass es ein echter Hingucker für den Garten ist.

  3. Ada meint

    23.August.2022 um 13:59

    Hier findet man gute Informationen zum Brunnenbau. Klar erklärt und leicht zu verstehen. Jetzt weiß ich, wie ich vorgehen muss.

  4. Florian Farber meint

    28.Juli.2022 um 17:55

    Ich möchte gerne einen Brunnen in meinen Garten bauen lassen. Ziemlich gut zu erfahren, dass man um den Brunnen herum ebenfalls Dekorationen verteilen kann. Ich werde für den Brunnenbau einen Fachmann engagieren.

  5. Christoph meint

    13.Juni.2022 um 11:44

    Ich finde auch, dass die Bodenbeleuchtung eine der wichtigsten Ding im eigenen Garten ist. Für den Sommer möchten wir nun einen Brunnen aus Edelstahl anfertigen lassen. Ich bin schon so gespannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Mauerbienen im Garten ansiedeln mit den richtigen Nisthilfen
  • Gartenarbeit im März: Das ist jetzt zu tun
  • Rasenpflege im Frühjahr: Rasen vertikutieren, düngen und nachsäen
  • Rasen säen: Wann und wie Sie damit im Frühling starten
  • Blutpflaume mit Hochstamm: Toller Gartenbaum auch für kleinere Gärten

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …